![]() |
Suche gestochen scharfes Makro
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem gestochen scharfen Makro um Dias abzufotografieren. Idealerweise sollte es am Sensor 100lp/mm liefern. Möchte es an meiner Sony NEX verwenden. Brennweite ist egal. Was könnt ihr mir empfehlen? Lg. Simon |
Sony oder Minolta AF 2.8 50mm.
|
Zitat:
|
Das habe ich schon einmal mit dem Tamron 90mm Makro gemacht. Wenn das Korn auf den Dias sichtbar wird, ist das glaube ich scharf genug. :lol:
Gruß Wolfgang |
Minolta AF 50 3.5
Hallo,
ich habe mir, weil es in Deutschland partout nicht zu bekommen war, ein 50 3.5 in Amerika besorgt. Dieses Objektiv ist so etwas von scharf - es ist ein Stück besser als mein 90er Tamron und hat zudem nicht das "weisser Fleck bei gewisser Blende-Problematik" wie die 2.8/50er der ersten Generation. Die etwas geringere Lichtstärke hat mich noch nie gestört. Also klares Votum für das 50-3.5er - wenn Du es zu einem halbwegs normalem Preis bekommen kannst. Viele Grüße Gerd |
Ich habe sowohl das 3.5 50 als auch das 2.8 50 und das Tamron 2.8 90 noch dazu.
Das 3.5 ist am Rand etwas schwächer als das 2.8 und geht auch nur bis 1:2. Das Tamron 90 erfordert schon einen ganz schön langen Auszug, da sind die 50iger für diese Anwendung geeigneter. Von dem genannten Blendenfleck des 2.8 50 habe ich bei dieser Anwendung noch nicht mal einen Hauch von Andeutung entdecken können. Ich bleibe dabei, meine Top Empfehlung ist das 2.8 50. Die anderen genannten sind natürlich auch sehr gut geeignet. |
Zitat:
|
Ich kann in Punkto Schärfe das Minolta 50 3.5 Macro empfehlen.
Da das 50 3.5 sehr selten ist, sieht meine Rangfolge vom "scharfen" Macro wie folgt (rein subjektiv - Gilt für den Nahbereich bis 10m) aus: 1. Minolta 50 3.5 2. Sigma 70 2.8 3. Minolta / Sony 50 2.8 4. Minolta 100 2.8 5. Sigma 50 2.8 EX DG |
35mm 1.8 DT umgekehrt
Danke für die Tips!
Die Idee das 35mm 1.8 DT umgekehrt zu verwenden interessiert mich. Hat jemand Erfahrung damit? Ich fürchte, das ganze wird nicht funktionieren, da die Linse für APS-C Sensoren gebaut ist. Damit ist sie auf eine Bildfläche von 22x15mm² optimiert. Ich benötige aber 36x24mm². |
Zitat:
ich habe letzte Woche den 55mm Retro-Adapter bekommen, den ich bei ebay gekauft hatte. Genau für Macros mit dem SAL-35F18. Und da war der erste Test ohnedies überfällig. Zuvor musste aber in den Bajonett-Deckel ein Loch gedreht werden. Mit verkehrtrum angedocktem Objektiv bleibt die Blende nämlich voll geschlossen, was sicher zu schlechterer Bildqualität (Beugung) führen würde (glaub ich zumindest). Den Bajonettdeckel setzt man objektseitig an und kann dann - mit etwas Gefühl - die Blende bis zur Offenblende aufdrehen. Kamera A55 im Menü auf "Ausl. ohne Objektiv: Aktivieren" Als Testbild habe ich einen Siemensstern mit Laserdrucker auf Normalpapier gedruckt. Fokussierung mit Offenblende, dann mit Gefühl etwas "zugedreht". Ehrlich gesagt, ein nicht reproduzierbares Setup. Das kam dabei raus: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/_DSC2154.JPG Die Kästchen quer übers Bild sind jeweils 1x1mm, das Bildfeld ist also 14mm breit. Hier noch ein 100% Crop aus dem Zentrum. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/100pc2.jpg Für einen hingeschluderten Versuch schaut das nicht schlecht aus. Ich wüsste aber nicht, wie man auf eine Bildfeld-Breite von 36mm - die du benötigst - kommen sollte. Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |