Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » DIY Bouncer....
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2011, 11:48   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich kann mich Shooty nur anschließen.

Das Problem bei der Konstruktion ist, dass das Verhältnis Front zu Bounce sowie die Bounce Richtung fix eingestellt ist und dass du das Ding entfernen muß, wenn du nicht bouncen willst.

Zitat:
Winkel....den zu varieren halte ich für mit Kanonen auf Spatzen schießen
natürlich muss man den gut einpeilen, aber nach den Erfahungen nun...
bringt ein anderer Winkel....nix
Da muß ich dir widersprechen. Stelle das mal auf 45°, dann hast 100% direktes Licht. Stelle die Fläche auf -90°, dann hast 100% indirektes Licht. Und dazwischen kannst das Verhältnis Aufhellung zu Licht von oben stufenlos einstellen. Damit kannst in Innenräumen recht gut spielen. Glaubs mir.

Zitat:
eher schon die Fläche noch etwas zu vergrößern....im Grunde das Paraprinzip,
wo der Schirm gößer als die Blitzleuchtfläche ist, und somit ALLES Licht umgelenkt wird
Der Ansatz ist m.E. nur im Nahbereich zielführend. Da gabs mal von Metz A4. Das war dann schon recht weich. Der Demb Portät Dish hat 13inch = 30*30cm. Die Leuchtenfläche ist aber , wenn es tragbar sein soll, nie groß im Verhältnis zum üblichen Abstand. Das geht nur über Reflexion an Wänden/Decken. Nur wenn diese fehlen oder farbig sind, ist Größe nicht zu ersetzen ;-)

Nach mehreren eigenen Versuche bin ich letztlich beim Joe Demb Flip-It http://www.dembflashproducts.com/flipit/models/ hängengeblieben.

Dadurch dass er seitlich montiert wird, geht
1) das Schwenken von Quer- auf Hochformat problemlos (gerade bei einem Porträt dazwischen)
2) kannst bei gleicher Fronatlaufhellung die Bouncefläche wählen z.B. Decke mehr links, Decke mehr rechts, oder seitlich und kannst damit praktisch 1 Hauptlicht und 1 Aufhelllicht simulieren. Damit geht ein Porträt schon mal ganz gut
3) Kannst das Verhältnis Aufhellung zu Diffusor stufenlos einstellen und damit den optimalen Effekt erreichen
4) Kannst das ganze mit einem Handgriff wegklappen für direkten Blitz z.B. HS Aufhellung oder so.

Es ist zwar toll, sowas selbst zu konstruieren, aber wenn schon Nachbau würde ich den Flip-It als Vorbild nehmen und nicht den Lumiquest. Und so ein Gelenk kann nicht das Problem sein. ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.