Zitat:
Zitat von oskar13
Das ist halt wie bei Sigma. Bei dem einen gehts, bei dem anderen nicht. Nur dass über Sigma hergefallen wird, wirds beim Tamron schöngeredet.
|
Nee, das ist nicht wie bei Sigma, denn Sigma gibt die Kompatibilitätsprobleme auf seiner HP doch bekannt. Und da kommt es eben vor, dass ein Chip im Objektiv einfach getauscht (oder umprogrammiert?) werden muss, um die Funktion an einer neuen Kamera zu gewährleisten (oder eben nicht).
Bei Tamron habe ich vielmehr den Verdacht, dass auch dort die Endkontrolle (wenn überhaupt noch vorhanden?) immer häufiger auf den Verbraucher abgewälzt wird: Mein neues Tamron 70-200mm f2,8 SP AF Di LD zeigte an 3 Kameras einen identischen Frontfokus. Mit meiner alten D7D eingeschickt zwecks Justierung und es passte danach auch an der A700.
Tamron verwendete übrigens als Referenzkamera (vor 2 Monaten) eine A450 und schrieb im Reparaturbericht, meine D7D sei nicht optimal justiert und die Ergebnisse seien mit der A450 besser.
Zitat:
Zitat von Newman10
Hallo, hat jemand auch ein Tamron 70-300 Di UCD an der A 77 ausprobiert ? Bei meinem Objektiv läuft ständig langsam der Focusring und es "Quietscht " dabei dauernd...nicht zu gebrauchen. Muß ich es zurück geben oder gibt es dafür andere Lösungen ?
Danke im voraus für die Antworten, Newman10
|
@Newman10
Wenn Du es zurückgeben kannst: Ja, und ein neues Exemplar testen. Ich vermute wie Jens, dass das Objektiv einen Fehler hat.