SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A 77 und Tamron 70-300 USD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109962)

Newman10 30.10.2011 11:34

A 77 und Tamron 70-300 USD
 
Hallo, hat jemand auch ein Tamron 70-300 Di UCD an der A 77 ausprobiert ? Bei meinem Objektiv läuft ständig langsam der Focusring und es "Quietscht " dabei dauernd...nicht zu gebrauchen. Muß ich es zurück geben oder gibt es dafür andere Lösungen ?
Danke im voraus für die Antworten, Newman10

Jens N. 30.10.2011 12:46

Sigma Objektive mit HSM Antrieb haben teils auch Probleme mit der A77, möglicherweise ist das hier ähnlich. Ich würde direkt Tamron anschreiben.

Porty 30.10.2011 13:34

Habs gerade ausprobiert:

Autofokus funktioniert so wies soll, sogar deutlich schneller, als an der 700er
Fotos sind knackscharf
Ich fürchte, das Objektiv hat was....

Michael

dieliebeschlange 30.10.2011 17:56

An meiner A77 lief das Tamron 70-300 Di UCD ganz normal.

oskar13 30.10.2011 18:44

Das ist halt wie bei Sigma. Bei dem einen gehts, bei dem anderen nicht. Nur dass über Sigma hergefallen wird, wirds beim Tamron schöngeredet.

DonFredo 30.10.2011 18:58

Mehr eine Frage zum Objektiv, als zur Kamera, daher *schubbs* ins Objektivforum.

Jens N. 31.10.2011 00:18

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1243003)
Das ist halt wie bei Sigma. Bei dem einen gehts, bei dem anderen nicht.

Was genau meinst du? Es gibt bei Sigmas mit Kompatibilitätsproblemen (SLT Blendensteuerung oder SLT HSM Probleme) kein "geht mal, geht mal nicht", sondern manche Objektivtypen brauchen ein update, andere nicht.

Zitat:

Nur dass über Sigma hergefallen wird, wirds beim Tamron schöngeredet.
Kann ich zumindest hier nicht erkennen. Offenbar gibt es keine grundsätzlichen Probleme mit dem USD Antrieb und wir haben es hier eher mit einem defekten Objektiv zu tun. Ergo: zurück geben. Vorher evtl. mal an einer anderen Kamera die Gegenprobe machen.

krems11 31.10.2011 08:20

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1243003)
Das ist halt wie bei Sigma. Bei dem einen gehts, bei dem anderen nicht. Nur dass über Sigma hergefallen wird, wirds beim Tamron schöngeredet.

Das sehe ich gerade im gegenwärtigen thread eigentlich nicht so.

Außerdem geht's bei den Sigmas ja i.d.R. um defekte AF-Getriebe, die im Falles des USD als Fehlerquelle nicht in Betracht kommen.

Das geschilderte Tamron ist offenbar ein Montagsprodukt, und die kulante Abwicklung bei Tamron wird keine Probleme machen, das Objektiv zu reparieren oder ggf. auszutauschen.

Ich glaube, man sollte aus dem Einzelfall keinen Glaubenskrieg Tamron vs. Sigma machen.;)

oskar13 31.10.2011 16:13

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1243136)
Was genau meinst du? Es gibt bei Sigmas mit Kompatibilitätsproblemen (SLT Blendensteuerung oder SLT HSM Probleme) kein "geht mal, geht mal nicht", sondern manche Objektivtypen brauchen ein update, andere nicht.

Hallo Jens, genau das meinte ich damit. Das eine Objektiv funktioniert, bei einem anderen nicht. Und so wie es der TO schildert scheint es so zu sein dass sein Tamron nicht funktioniert, bei anderen scheint es zu funktionieren.

Jens N. 31.10.2011 17:08

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1243326)
Hallo Jens, genau das meinte ich damit. Das eine Objektiv funktioniert, bei einem anderen nicht.

Ich habe jetzt natürlich nicht alle Fälle auf dem Schirm, aber ich meine bei den Sigmas ist eben genau das nicht so: es gibt gewisse Kompatiblitätsprobleme (A33/55 die Blendensteuerung, SLT 77 der AF bei HSM Objektiven), aber davon sind nicht alle Objektive betroffen. Jedoch geht es da nicht nach Exemplaren (z.B. das eine 50 /1,4 HSM geht, das andere nicht), sondern nach Typen (z.B. 50 /1,4 HSM geht nicht, 70-200 /2,8 HSM geht)

Zitat:

Und so wie es der TO schildert scheint es so zu sein dass sein Tamron nicht funktioniert, bei anderen scheint es zu funktionieren.
Was zu dem Schluss führt, daß das Objektiv des TO einen Hau hat. Das kommt natürlich auch bei Tamron vor ;) Ein generelles Problem mit dem Tamron USD -wie ich erst befürchtet hatte- gibt es offenbar nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.