Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Kompakte mit grösserem Sensor
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2011, 13:42   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich denke auch, daß da objektivtechnisch noch einiges geht, wenn man sich von den überlieferten Designvorgaben aus der analogen Ära löst.
Ganz im Gegenteil, die analoge Ära hatte z.B. Weitwinkel, bei denen man den Spiegel manuell hochklappen mußte und die damit keine Retrofokusbauweise hatten. Mit Film ging das sehr gut. Nur wollte das irgendwann niemand mehr (minolta 21mm), zuerst den Spiegel arretieren und dann mit einem optischen Sucher den Ausschnitt bestimmen.

Das Problem ist, dass der Sensor halt gerade ist und die vorgeschaltenen Linsen nicht beweglich sind. Für ein Objektv liesse sich das ja eh abstimmen, aber für alle nicht. Lässt man die Linsen weg, wirds halt sehr dunkel, aber da könnte es hingehen.

Das Herausrechnen von Vignettierung und Verzerrung führt zu erhöhtem Rauschen in diesem Bereich und verringerter Auslösung. Das jetzt in der Kamera als wünschenswerten Weg hinzustellen, sehe ich skeptisch. Die Kamera hat begrenzte Rechenleistung und wird später nicht mehr leistungsfähiger. Am PC kommen regelmäßig bessere Algorithmen raus und die Dinger werden laufend leistungsfähiger.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.