![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich kann mich erinnern, dass gegen die GGS-Gläser immer von den Original-Verfechtern polemisiert wurde. Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass die Glas-Dinger preiswert den besten Schutz bieten bei bester Sichtbarkeit. Den "Originalschutz" an der D7D habe ich gehasst.
Wie man nur auf die dämliche Idee kommt, zwei kratzempfindliche Flächen, die Staub ausgesetzt sind, mit einem Luftspalt zu trennen, wenn eine von beiden elastisch ist und ständig z.B. gegen den Hüftknochen knallt? Das hier Staub eindringen muss und sein Werk beginnt, ist jedem offensichtlich. Lieber Herr Sony, warum baust Du hier nicht einfach zu wechselnde Deckgläser ab Werk ein? Oder bei der Kamera-Oberklasse Saphir-Scheiben wie sie die Leica M9 hat? Wie schon About Schmidt geschrieben hat: Die "Dichtung" des GGS-Glas ist ein hochwertiges Doppelklebeband von 3M, das sich nach Erwärmen mit einem Haarfön auch noch nach Jahren problemlos entfernen lässt. Mein GGS-Glas an der 900er sieht mittlerweile aus wie Sau (Kante oberflächlich abgesplittert usw.) aber Schmutz ist keiner eingedrungen. Zeit für ein Neues - vielleicht das vergütete?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.09.2011 um 11:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|