SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der "Rede mir das VF aus" thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2011, 08:36   #11
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das klingt mir manchmál so, wie die Vorliebe mancher für rein mechnaische hochkomplexe Uhren, die jedoch rein kontruktionsbedingt nie die Genauigkeit eines Quarzwerks für 5 Euro erreichen werden.
Es gibt dem Träger ein saugutes Gefühl einmechanisches Kunstwerk am Handgelenk zu tragen (bei manchen trägt auch dazu bei, dass sich das nicht jeder schmerzlos leisten kann) und der eigentliche Zweck des Gerätes (Zeitmessung) und seine diesbezügliche Performance tritt in den Hintergrund.
Das mag gemein sein Ingo, aber ich denke es trifft genau den Punkt. Es ist ja auch vollkommen ok sich an solchen Dingen zu erfreuen. Egal ob nun über eine VF Kamera oder eben über eine mechanische Uhr. Diese Dinge haben ganz sicherlich ihren Reiz. Grundsätzlich gehts aber um die Technik und vor allem um das, was ich mit ihr erreichen möchte. Es gibt eben Bereiche das ist VF einer Crop Kamera überlegen, aber das gilt umgekehrt ganz genauso. Hier wird aber mmer so getan als sei VF etwas ganz besonderes, etwas geheimnisvolles und der Crop Kamera weit überlegen. VF ist aber zuallererst mal eines, nämlich ziemlich teuer. Ob die Vorteile einer VF den höheren Preis rechtfertigen, muss jeder für sich selbst beurteilen und ist ganz stark davon abhängig wie seine fotografischen Vorlieben aussehen. Dieses oftmals elitäre Denken über VF ist denke ich auch im Unterbewußtsein eine Möglichkeit die doch oftmals sehr hohen Kosten, gegenüber wem auch immer, irgendwie zu rechtfertigen.

Hier im Forum bin ich so gut wie nie in der Lage zu erkennen welches Bild nun mit VF oder welches mit eine Crop Kamera gemacht wurde. Erkennen kann man das höchstens bei wirklich großen Vergrößerungen. Aber wer macht das schon? Berufsfotografen machen das und einige Enthusiasten. Der "normale" Fotograf macht das so gut wie nie oder eben sehr selten. Dafür dann den doppelten Preis hinzulegen um einige wenige Male Vergrößerungen machen zu lassen wäre mir der Preis nicht wert. Zumal man den Unterschied auch nur im direkten Vergleich sehen kann.

Es gibt da eine ähnliche Geschichte im Angelbereich. Ich Fische ja nun schon seit fast 50 Jahren und in den ersten 20 Jahren hab ich immer wieder ganz ehrfurchtsvoll die Berichte gelesen die von der Fliegenfischerei handelten. Fliegenfischen, die Königliche Fischwaid, die Angel der Könige und Fürsten, nur was für absolute Profis und nur äußerst schwer erlernbar. Unglaubliches Fachwissen ist dafür nötig und es gibt nur wenige Auserwählte die dazu in der Lage sind, die Fliege so elegant und so gut zu werfen, das sich die edle Forelle oder der König der Fische, der Lachs, ohne Argwohn daran vergreifen.

Ja, das alles hab ich geglaubt. Bis zu dem Tag, an dem mir ein Bekannter so ein Teil (Fliegenrute) in die Hand drückte und mir sagte ich solls doch mal versuchen. Na gut dachte ich, mehr als blamieren kann ich mich nicht.
Ums kurz zu machen, es dauerte nur wenige Minuten und ich konnte den ersten Wurf machen und weitere 1-2 Std. um die Fliege so werfen zu können, das ich damit ans Wasser gehen konnte ohne mich zu stark zu blamieren. Beim Angeln gibts es nichts was lächerlicher aussieht als wenn jemand mit der Fliegenrute fischt und es nicht kann.

An meinem ersten Angeltag mit der Fliegenrute fing ich 2 Bachforellen und zwei Äschen und die Fliegenfischerei hatte ihr ganzes Geheimnis verloren. Auch heute noch halten viele Angler die Fliegenfischerei für eine absolut elitäre Art der Fischerei obwohl das völliger Blödsinn ist. Das einzig elitäre an dieser Art der Fischerei sind die Kosten die man für eine Tageskarte an einem wirklich guten Fliegengewässer hinlegen muss. Das wars aber auch schon und damit wären wir wieder beim Thema VF.

Für die Art der Fotografie wie Rainer sie macht, braucht man VF überhaupt keine Frage, für die Art der Fotografie wie sie meinetwegen Ingo, Schmalzmann oder ich machen, ist VF eher hinderlich. Das ist einfach so, aber das alles ist kein Grund eine VF zum Maß der Dinge zu erklären oder schlimmer noch, nur diejenigen zu ernsthaften Fotografen zu erklären die mit VF fotografieren und das hab ich hier leider mehr als einmal lesen müssen,(womit wir wieder beim elitären wären) sondern lediglich ein Werkzeug für das, was ich erreichen will.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (01.09.2011 um 08:39 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.