SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Aperture - Erfahrungen gesucht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2011, 00:48   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Ich schwanke derzeit zwischen Lightroom und Aperture. Mich würde interessieren ob Aperture folgende Bearbeitungen anbieten kann:

Rauschbearbeitung
Ja, bereits die RAW-Engine macht eine recht brauchbare Rauschfilterung - allerdings abhängig von der Kamera unterschiedlich Wirkungsvoll. Seit der A55 (16MP Exmor) stelle ich immer wieder fest, dass die Ergebnisse der Aperture Rauschfilterung besser sind als meine langjährigen Favoriten Neat Image oder Noise Ninja. Mit älteren Alphas war das noch anders. Ich benutze das NeatImage-Plugin mittlerweile nur noch bei ISO 6400 und ISO 12800 oder schlicht bei Bildern die wirklich ganz extrem verrauscht sind. Aperture bietet nur einen einzelnen Regler um die Stärke der RAW-Rauschfilterung einzustellen - da bietet NeatImage weit mehr. Zusätzlich hat Aperture einen Anpassungsblock "Störungen reduzieren" - damit kann man Rauschen durch eine Weichzeichnung/Glättung reduzieren - am wirkungsvollsten mit dem Pinsel nur an bestimmten stellen genutzt.

Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Objektivverzeichnungs-Korrektur
Nur Vigniettierung, ansonsten durch diverse Plugins wie Ptlens oder indem man z.B. DxO per Catapult einbindet.

Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Korrektur von CAs
Ja - per Anpassungsblock. Außerdem der Halopinsel gegen Purple Fringing.

Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Korrektur von Lensflares
Nicht das ich wüsste.

Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
gebräuchliche Bildbearbeitungsvorgänge (auch für RAW) wie Kontraständerung, Weißabgleich, Schärfen, Lichterkorrektur (praktisch DRO nachträglich)
Ja alles. Dabei alles nichtdestruktiv, mehrfach anwendbar und per Pinsel lokal begrenzbar. Man kommt erstaunlich leicht zu Ergebnissen, die in Photoshop bereits recht aufwändig wären. Die Qualität der Werkzeuge ist hervorragend.

Lightroom punktet vor allem durch die integrierte Kamera/Objektivkorrektur. Die Verwaltung selbst empfinde ich dagegen als PITA und eher hinderlich jedoch besser als z. B. DxO.

Aperture frisst gerne Ressourcen und man kann damit unwissenderweise selbst stärkere Rechner zur lahmen Krücke machen. Ein Grund dafür sind auch oft Hintergrundprozesse wie "Gesichter erkennen" oder die automatische Berechnung hochauflösender (!) Vorschaubilder. Das lässt sich alles steuern - aber man muss eben wissen wie. Ansonsten mag Aperture viel Speicher und am besten eine brauchbare Grafikkarte.

Für 60€ ist es eigentlich ein Schnäppchen - schon alleine für den Fotobuchdesigner und die Diashows lohnt sich das.

Geändert von Neonsquare (12.08.2011 um 00:52 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.