![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Hi,
also zuerst - ich habe mit Sigma Support telefoniert. Frag mich jetzt nicht wie der Typ hieß - bei so allg. Anfragen merke/ schreibe ich mir die Namen fast nie auf. Das 500/4.5 wird durchaus noch gebaut und auch mal im Handel (wenn auch nicht in DE) zu sehen bzw. zu kaufen sein. Ich denke die Politik von SIgma ist ganz einfach - es gab und gibt nach wie vor mehr Canon/ Nikon Naturfotografen und somit rechnet sich es besser die lange Tüten für die Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten. Man könnte natürlich auch hier mit einem Art "offener Brief" an Sigma versuchen etwas zu bewirken....nur auch wenn die Leute da es zu Kenntnis nehmen, Änderungen werden nicht sofort sichtbar sein. Und versprechen wird auch niemand was. Das bedeutet kaufe ich z.B die von mir genannte Kombi 5D MKII und 800/5.6, dann bin ich als potentieller Käufer für die "ew. angeforderte lange Brennweiten für A-Bajonett" raus aus dem Geschäft. Mein Bedarf wäre gedeckt. Trotzdem wäre es aus unserer (Kundensicht) sicherlich das beste und einfachste wenn Sigma für alle Systeme die gleiche Linsen mit gleicher Ausstattung bauen wurde. Sehe ich aber nicht realisierbar da dafür zu viel Geld investiert werden musste. Wie die Marktforscher in dem Bereich vorgehen, habe ich keine Ahnung. Scheinbar kommen die aber zu dem Ergebnis, dass es sich nicht lohnt bestimmte Objektive für unseres System zu bauen.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
|
|