![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Was aber von der Brennweite abhängt, ist die Perspektive: 1) Wenn Du einen Weitwinkel verwendest, sind nahe Teile Deines Objektes überproportional gross, und weit entfernte überproportional klein. Das Objekt wirkt räumlich und dynamisch, eventuell gar verzerrt. 2) Wenn Du ein Teleobjektiv verwendest, werden alle Teile Deines Objektes in etwa gleich gross abgebildet - egal, ob sie nun etwas näher oder etwas weiter weg sind. Das Objekt wirkt sachlich und neutral, eventuell auch etwas "flach". (Gleiches gilt übrigens auch für Portraits!) Für die von Dir angegebenen Masse hab ich z. B. an der A900 mit 135mm Objektiv eine Blende von 32 gebraucht, um von vorne bis hinten alles gleichmässig scharf abzubilden. Dabei verringert aber die unumgängliche Beugungs(un)schärfe bereits die Bildqualität; es ist somit ziemlich egal, ob Du ein billiges oder teures Objektiv verwendest!! Falls Dein Objekt gerade Kanten / Linien enthält, die unbedingt auch gerade abgebildet werden müssen, brauchst Du ein Objektiv, das wenig oder gar nicht verzeichnet. Das kann eine der üblichen Festbrennweiten im System sein, aber auch ein Zoom bei mittleren Brennweiten (z. B. das alte Minolta AF 4/70-210mm bei ca. 135mm Brennweite). Falls Du noch detailliertere Fragen hast, kannst Du mich über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen - ich bin nicht immer hier und "verliere" deswegen öfters Threads, in denen ich eine erste Antwort geschrieben hatte. Gruss, Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|