![]() |
Objektfotos mit erstklassiger Tiefenschärfe
Hallo zusammen,
ich möchte Objekte die etwa 300 bis 500 mm breit und hoch sind und eine Tiefe von etwa 500 mm haben mit erstklassiger Tiefenschärfe abbilden! Da dies heufiger vorkommt würde ich mir sogar ein gutes Objektiv zulegen. Da ich nur wenig Erfahrung habe, währe es schön wenn mir jemand einen Tipp gibt wie und womit ich das am Besten hinbekommen! Mein Ziel ist es einer "Profiqualität" anzunähern dies aber mit "kleinen" kosten umzusetzen. Mir liegt viel daran das die Detail's auch in der Tiefe noch hervorragend aussehen. Ich dachte da an ein Tele- Objektiv :?: .... und hoher Lichtemppfindlichkeit? .....feste Brennweite? Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus! Gruß JackewieHose |
Stell doch mal so ein Bild ein, vielleicht hilft das.
|
Etwas genauere Angaben wären hilfreich.
Ist es z.B. ein statisches Motiv, wo sich also nichts bewegt, und man kann ein Stativ davor aufbauen, ist es kein Problem. |
Zitat:
Eine Lösung für diese Aufgabenstellung lautet: Tilt bzw. Schärfedehnung nach -> "Scheimpflug". So, und jetzt googlen und lesen :-) Falls die maximale Abbildungsleistung jetzt eher Wunsch als echte Anforderung ist eignet sich für so eine Aufgabenstellung die richtige Lichtsetzung, ein Stativ und eine Kompaktkamera mit kleinem Sensor besser. Frank |
|
Hallo zusammen,
Bilder von den eigenlichen Objekten habe ich leider noch nicht! Zwar habe ich es mal mit einem Playmobilmänndchen probiert, welches viel klein ist, aber heir war die Detaildarstellung schon ganz gut. Ich möchte von technischen Produkte Fotos machen! Diese sollen einen weissen Hintergrund bekommen! Alle Opjekte sind statisch! Da es technische Fotos sind, ist es sehr wichtig das ich möglichst viele Details sehen kann! Gruß JackewieHose |
Zitat:
Weitwinkel und stark abblenden, dann ist die Schärfentiefe größer. Ob sie wirklich für die von Dir genannten Abmessungen reicht, bezweifle ich, das kommt natürlich auch auf die gewünschte Ausgabegröße an: Poster nein, Ebay-Bild 200-300 px breit ja. Bei weit geschlossener Blende ist es egal, ob Zoom oder Festbrennweite, da sind aufgrund von Beugungsunschärfe alle gleich gut (bzw. schlecht...). Mit hohem Arbeitsaufwand könntest Du Schärfestaffeln mit HeliconFokus zusammenrechnen. Das ist aber was für Liebhaber, und nicht für regelmäßigen Bedarf. Die Tipps mit Tilt/Shift und Scheimpflug-Prinzip gelten nur für eine aufgenommene Ebene, nicht für räumliche Gegenstände, die allseitig scharf werden sollen. Kompaktknipse mit Minisensor ist tatsächlich ernsthaft zu überlegen. |
Zitat:
Evtl. wär ja eine Canon G12 was Wenns unbedingt DSLR sein soll, dann würde ich in Richtung Sony a580 mit 30mm Makro schielen. |
Ein Versuch mit Cobine ZP würde ich mal machen. Die Stacking Software ist kostenlos.
Ich hab damit schon sehr gute Ergebnisse erzielt. |
Zitat:
Was aber von der Brennweite abhängt, ist die Perspektive: 1) Wenn Du einen Weitwinkel verwendest, sind nahe Teile Deines Objektes überproportional gross, und weit entfernte überproportional klein. Das Objekt wirkt räumlich und dynamisch, eventuell gar verzerrt. 2) Wenn Du ein Teleobjektiv verwendest, werden alle Teile Deines Objektes in etwa gleich gross abgebildet - egal, ob sie nun etwas näher oder etwas weiter weg sind. Das Objekt wirkt sachlich und neutral, eventuell auch etwas "flach". (Gleiches gilt übrigens auch für Portraits!) Für die von Dir angegebenen Masse hab ich z. B. an der A900 mit 135mm Objektiv eine Blende von 32 gebraucht, um von vorne bis hinten alles gleichmässig scharf abzubilden. Dabei verringert aber die unumgängliche Beugungs(un)schärfe bereits die Bildqualität; es ist somit ziemlich egal, ob Du ein billiges oder teures Objektiv verwendest!! Falls Dein Objekt gerade Kanten / Linien enthält, die unbedingt auch gerade abgebildet werden müssen, brauchst Du ein Objektiv, das wenig oder gar nicht verzeichnet. Das kann eine der üblichen Festbrennweiten im System sein, aber auch ein Zoom bei mittleren Brennweiten (z. B. das alte Minolta AF 4/70-210mm bei ca. 135mm Brennweite). Falls Du noch detailliertere Fragen hast, kannst Du mich über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen - ich bin nicht immer hier und "verliere" deswegen öfters Threads, in denen ich eine erste Antwort geschrieben hatte. Gruss, Steve |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |