SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Nex Makro Objektiv SEL30M35
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2011, 14:17   #20
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

bei den SR-Makros (MC,MD) erreichst Du den Abbildungsmaßstab 1:2, egal ob Du das 50/3.5 oder das 100/3.5 bzw. 100/4 nimmst. Für beide gibt es einen Original-1:1-Adapter, der allerdings nicht immer dabei ist.
Für das 100/4 habe ich bei dieser ebay-Auktion schöne Produktbilder mit dem Adapter gefunden.
Zur Leisutngsfähigkeit, allerdings noch auf Film, findest Du bei rokkorfiles einige Infos.
Eine komplette Liste aller bekannten Minolta SR-Objektive findest Du bei Dennis L.

Vorteil eines 90/100/105mm-Makros gegenüber dem SEL30M35 ist der deutlich größere Arbeitsabstand, typisch um 20cm (Abstand Frontlinse zu Motiv) bei 1:1. Beim SEL30M35 liegt dieser Abstand bei 2,5cm. Zuwenig für z.B. Insekten, und bei Blümchen oder Briefmarken usw. hast Du fast zwangsläufig den Schatten des Objektivs auf dem Motiv. Andererseits sind 90/100/105mm für Aufnahmen "auf dem Küchentisch" bei normal-großen Räumen schon recht lang, da wäre an APS-C ein 50mm-Makro besser geeignet, die 50mm-Makros waren/sind eigentlich als Repro-Objektive entwickelt, d.h. flache Motive werden optimal abgebildet (Papiere, Briefmarken, Münzen usw.) und der Arbeitsabstand erlaubt gerade noch eine gute Ausleuchtung.

Wie meine Vorposterin schrieb, 1:1 oder etwas weniger aus der freien Hand ist schwierig. Ich habe es mit der NEX noch nicht probiert, Erfahrung an der Alpha (SAL100M28, das Tamron ist nicht wesentlich verschieden) zeigt aber: manuell den Fokus einstellen (den Abbildungsmaßstab festlegen), und dann durch leichtes vor- und zurückbewegen den Fokuspunkt "treffen". Je nach eigener Ruhe, Übung und Bewegung des Motivs (Luftbewegung) schafft man freihand Trefferquoten von vielleicht 30%-0%
Schon bei etwas weniger extremen Abbildungsmaßstäben (etwa 1:4 passt für größere Blüten oder Großlibellen) geht alles viel einfacher. Je nach Deiner Frusttoleranz solltest Du erste Versuche nicht gerade mit maximalem Abbildungsmaßstab machen
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.