![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
@About Schmidt,
Bahnmaschinen, Speedway oder Langbahn haben generell Motor und Getriebe(Vorgelege) schon immer getrennt. Die Motoren werden mit Methanol betrieben. Leistung über 70PS die wesentlichen Unterschiede: Speedway ohne Hinterradfederung, nur Vorgelege, Primärantrieb Kette Langbahnmaschine mit Hinterradfederung - Mono oder Stereo, 2 Gang Getriebe handgeschaltet, Primärantrieb Zahnriemen, größerer Hinterraddurchmesser Deine Ausführungen zum Schwingendrehpunkt unterschreibe ich. Hier mal was zu den Geschwindigkeiten: http://www.speedway.de/wHerxheim/dat...ng/runde.shtml @BeHo, das ist eine Billiglösung für den vorgeschriebenen Ölauffangbehälter. _______________ methanolpixel.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|