![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Hallo Olaf,
Du nervst keineswegs, das siehst Du schon an der regen Diskussion hier ![]() Deine Frage, warum Du die auf S. 56 abgebildete Darstellung im M-Modus nicht reproduzieren kannst, ist auch von mir nicht zu beantworten. Bei der A1 ist es genau so auf S.56 abgebildet wie bei der A2, aber auch mit meiner A1 nicht möglich. Hat Minolta hier "geschummelt"? Die Einstellung der Belichtungsmessung Spot, Mehrfeld und mittenbetont Integral ist zwar nicht im M-Modus einstellbar, jedoch erfolgt die Messung dabei auch in dem Modus, der vorher z.B. im A-Modus gewählt war, am besten zu testen, wenn Spot eingestellt ist und an den FFP gekoppelt ist. Wenn dann der FFP auf unterschiedliche helle Motivteile bewegt wird und danach der Auslöser halb gedrückt wird, sind die Werte für Zeit / Blende entweder blau oder rot (eben selbst getestet). Die Kontrolle der Messart im M-Modus ist möglich, in dem das Funktionsrad (links) auf Messmethode gestellt und dann dessen Funktionstaste gedrückt wird. Ansonsten schließe ich mich Horsts Ausführungen an, dass die Lichtwaage (wie früher bei SLR üblich) praktischer wäre als die derzeitige A1-/A2-Lösung. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|