Zitat:
Zitat von mrieglhofer
...Um ein Bild zu überblicken ist je nach Grösse ein Mindestabstand erforderlich. Und wenn aus dieser Entfernung das Auge keine weiteren Details auflösen kann, wird es sinnlos. Außer wir wollen keine Bilder sondern etwas das man ausschnittweise mit der Lupe betrachten. Noch einen vernünftigen Ausschnitt und es soll sich eigentlich abschätzen lassen. Zumindest wenn man was von Augenoptik versteht. Kann ich leider nicht.
|
Diese Grenze ist allerdings lange überschritten. Die Auflösung des menschlichen Auges liegt in einem Bereich, der durch etwa sechs Megapixel dargestellt werden könnte. So gesehen macht mehr wohl keinen Sinn?
Allerdings werden in den Sensoren ja tatsächlich pro Pixel nur Informationen für eine Farbe erfasst. Mancher schätzt auch die Möglichkeit, einen Ausschnitt aus einem Bild zu verwenden, will einfach Reserven für die Nachbearbeitung, oder will eben tatsächlich große Bilder, bei denen man aus der Nähe tatsächlich mehr Details erkennen kann. Bei Landschaftsaufnahmen ist das z.B. schon beeindruckend. Auch ohne Lupe...
Mehr Pixel können durchaus sinnvoll sein. Nur wenn es dann optisch nicht mehr möglich ist, die Auflösung zu bedienen ist für mich keiner mehr erkennbar. Dann stellt sich eher die Frage, ob die Qualität nicht schlechter wird. Bei den Kompaktkameras wurde ja auch diese Grenze bereits überschritten. Da ist dann die Bildbearbeitung um so mehr gefordert. Größere Sensoren wären da sinnvoller, als mehr Auflösung. Allerdings lassen sich dann die ungeheuer wichtigen riesigen Zoombereiche nicht mehr realisieren...