Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objetiv Datenbank od. bestes 50mm für das Vollformat?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2011, 00:20   #16
SpeedBikerMTB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Alpha 850

Also hier sind meine einstweiligen Erkenntnisse:
Beim ersten Test anhand einer Ziegelmauer zeigt sich bei mir, dass das Sony 50/2,8 Macro eindeutig besser ist als das Minolta 50/3,5 Macro. Besonders in den Ecken. Ein wenig verwundert hat mich, das 50/3,5 ist bei 3,5 ganz schön schlecht, sodass es an das Sony gar nicht heran kommt. Aber bei Blende 4 steigert es sich gewaltig und ist nur in den Ecken schlechter.
Das Wetter erlaubte mal heute ein bisschen Fernsicht, sodass man auch einen Test mit Blick in die Ferne wagen kann. Ich würde danach nicht unbedingt sagen, dass Makros nicht in die ferne sehen können oder Kontrast-schwach wären.
Im Test waren das:
Sony 24-105/3,5-4,5 was bei offener Blende hier aber überhaupt nicht mithalten kann. Es ist wirklich nur in der Mitte scharf. Erst ab 8-11 ist es gut.

Sony 50/2,8 Makro was bei offener Blende unschlagbar ist.

Minolta 50/1,7 was ich eigentlich schon als Kameradeckel für eine meine alten analog Kameras nehmen wollte. Meines ist das erste aus der Ofenrohr Serie

Minolta 50/3,5 Makro das neu erstandene.

Also bei Offen-Blende ist wieder das Sony 50/2,8 am besten was sich aber auch beim Abblenden bis 5,6 noch steigern lässt. Das 50/3,5 hat bei Blende 3,5 kaum was zu bieten und ist auch nicht dem 50/1,7 überlegen wenn diese einmal auf 3,5 abgeblendet ist. Bei Blende 4 kommen sich alle relativ nahe aber was für mich kaum zu glauben ist: Eigentlich ist das 50/1,7 am besten. In der Mitte sowieso, aber auch an den Ränder kommt es ab Blende 4 schon mit. Hier sind aber die Makros noch geringfügig besser. Gerade in der Ferne, wer am Bild die Uno-City erkennt, zeichnen nun das 50/3,5 am besten. Man könnte fast glauben ich habe falsch fokussiert. Aber ich schwöre, es standen alle auf Unendlich. Es ist für 50mm alles zu weit weg um kürzer fokussieren zu können. Beim weiteren abblenden wird das 50/1,7 immer besser. Und ab Blende 8 kann auch das Sony 24-105 mithalten.


Wer sich seine eigen Meinung bilden will hier sind die Bilder mit Blende 4 zu sehen.
https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink



Mein Fazit:
Ich werde das 50/3,5 noch weiter testen. Dass eine bestimmte Ebene schärfer war will mir nicht in den Kopf. Für Landschaftsfotografie wo man abblenden kann ist das Minolta 50/1,7 gar nicht zu verachten bei Blende 5,6 gibt es eigentlich gar keine Nachteile. Um aber mit Blende 2,8 zu arbeiten ist das Sony 50/2,8 mein Favorit. Müsste ich jetzt für eines entscheiden würde ich im Moment zögernd doch das Sony 50mm 2,8 nehmen. Das 50/3,5 ist aber keineswegs schlecht. 1:1 brauche ich selten also würde es mir als Makro genügen. Weiter Test werden noch zeigen ob es nicht doch eine Vorteil hat.
Die Objektiv Datenbank Bewertung sehe ich genauso aber dass 9 Bewertungen alle 10 geben ist schon ein zu großer Zufall.


LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.