Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Honl Waben für Kompaktblitze (Dicke, Durchmesser Röhrchen?)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2011, 22:12   #11
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

shooty....ich muss dich (nochmal) etwas einbremsen
und zwar bin ich um deinen Geldbeutel besorgt

das Ding mit den Waben hat damit zu tun, das die Wabe....
eigentlich gerichtetes Licht braucht

ich will mich nun nicht streiten...was und wieviel aus einem Systemblitze davon rauskommt aber....

eine Wabe kann nur gut arbeiten wenn>>> sie einen gewissen Abstand vom Lichtpunkt(Reflektor) hat...

und da schätze ich mal, bei Systemblitzen sollte das zwischen 10-20cm liegen
und dann würde ich auch keine drei oder zweifachen Waben nutzen ,
sondern nur einfache Lagen
Mfg gpo
Sorry Gerd aber da sind bei dir Denkfehler drin.

Um meinen Geldbeutel musst du nicht besorgt sein
Die Wabenmuster hab ich Kostenlos bekommen. Daraus hab ich inzwischen 6 Gridvorsätze gebaut. Materialkosten waren für das selbstklebende Klettband 2€, etwas Patex und Panzertape was ich aber noch alles da hatte. Plastik aus meinem Dish bau hatte ich noch über und das wars schon an Material.

Wenn du eine Wabe in ca 20 cm abstand vor den Blitz in eine Snoot packst passiert etwas spannendes .... und zwar gerade das nicht gewünschte. (Testbild unten)
Die Wabe wirkt als Gobo und erzeugt ein geblitzes Gittermuster an der Wand oder eben auf dem angeblitzten Objekt.


-> Bild in der Galerie

Wenn man hingegen die Wabe direkt auf den Blitz setzt bewirkt sie das nurnoch paraleles Licht nach vorne austreten kann. Der Reflektor im Blitzkopf verteilt das Licht der Blitzröhre auf die jeweilige Wabenfläche. Die Wabenfläche ist eigendlich aber auch egal, weil ja der Abstrahlwinkel der Wabe zählt und dieser so das Licht eingrentzt. Wichtig ist also durchmesser und länge des Rohres.
Das Prinzip Snoot beruhr ebenfalls darauf, ein Wabenvorsatz ist aber um einiges kompakter, stabieler und einfacher anzubringen, bleibt besser in perfekt runder Form usw.

Das das ganze Licht schluckt ... dadrüber müssen wir wirklich nicht reden. Das könnte ich bei gelegenheit mal ausmessen und dann halten wir einen Wert an Lichtverlust und fertig. Ist bei Softboxen ja auch nicht anders

Mit der einen Lage der Wabe hast du selbstverständlich recht!
Da mich der Bau von diesen 6 Waben aber nur rund 5€ (für alle 6) gekostet hat, ich meinen spaß daran hatte und einfach wissen wollte welches Material ich nun bestellen kann hab ich einfach versucht die dünneren Wabengitter passend übereinander zu befestigen was mir auch recht gut gelungen ist.
Eigendlich brauch ich nun das Material garnichtmehr, weil ich 6 wirklich gut funktionierende Wabenvorsätze für meine Blitze habe, aber da ich von diversen Stellen schon interesse gelesen und gehört habe schau ich mal bei gelegenheit nach den Kosten.

Ich weis das du viel erfahrung im Studio usw hast, aber eventuell hast du mal "schlechte erfahrung" mit Waben gemacht und hast sie einfach noch nicht durchschaut.

Zitat:
eine Wabe kann nur gut arbeiten wenn>>> sie einen gewissen Abstand vom Lichtpunkt(Reflektor) hat...

und da schätze ich mal, bei Systemblitzen sollte das zwischen 10-20cm liegen
Ja gewisser Abstand muss sein, der abstand darf aber keinesfalls 10-20 cm groß sein!!!! sonst: sieht gepostetes Bild.
Wabe vor Blitz und man bekommt einen PERFEKT runden Spoteffekt

Und das stammt bei mir auch aus der Praxis
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.