![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
[OT]
Ich bin schon seit einiger Zeit verheiratet, allerdings nur standesamtlich und die Feier war rel. klein. Kirchlich und mit "richtiger" Feier steht noch aus. [/OT] Zitat:
Und letztendlich ist dieses Argument umgedreht wesentlich stichhaltiger: in Objektive für das NEX-System kann man aktuell (!) gar nicht mehr als 1000 Euro investieren, denn es gibt nur drei, wobei eins davon immer bei der Kamera dabei ist. D.h. wenn wir mal einen Durchschnitt nehmen, wer in welches System mehr investiert hat (auf Anwender- UND Entwicklerseite), dann werden wir ein ganz deutliches Übergewicht auf der Alpha-Seite feststellen. Ist doch auch ganz logisch, das System ist deutlich älter und größer. Und diese Anwender würden ihre Sachen eben auch gerne weiter nutzen, wie du ja auch selbst feststellst. Zitat:
Und jetzt betrachten wir mal das NEX System, aber den Ist-Zustand, oder die "Vergangenheit" (die es nicht gibt), nicht deine Träumereien: es gibt aktuell eine Kamera, die sich in zwei Modelle ausdifferenziert und die vor allem extrem kompakt ist (was nicht jedem gefällt, ich bin damit z.B. schonmal als Interessent aus dem Spiel - immer vom status quo ausgehend). Dazu gibt es noch einen überteuerten Camcorder, OK. Dann gibt es drei Objektive, die zu nichts anderem als diesen Kameras kompatibel sind. Das Gleiche gilt für alles weitere Zubehör. Dann gibt es noch ein paar Ankündigungen, d.h. es wird weiter gehen, aber keine weiß momentan so richtig wohin. Wo investiere ich nun also sinnvollerweise, bzw. wo sehe ich welches System in 10 Jahren? Da ich nicht hellsehen kann, muß ich doch auf bisherigen Erfahrungen aufbauen und die sagen mir ganz klar "investiere bei Alpha, bei NEX warte erstmal ab". Denn auch wenn du dir vielleicht ein System mit einer ähnlichen Produktbreite wie im Alpha System herbeiredest, es muß nicht so kommen und es spricht -trotz des aktuellen Erfolges- vieles dagegen, ich habe es nun im Laufe der Diskussion lang und breit aufgezählt: die A-mount Bestandskunden, die Investitionen und die gesamte Aufstellung der Alpha Produkte sprechen dagegen, daß Sony so verrückt ist, den A-mount zugunsten des NEX-Systems komplett fallen zu lassen. Für so einen Übergang sprächen zwar gewisse technische Vorteile, aber auch hier hat die Vergangenheit mich gelehrt, daß das allein nicht immer reicht. Berühmte Beispiele: VHS vs. Betamax. HD DVD vs. Blu Ray. Four Thirds gegen den Rest der Welt (relevant ist das doch nur noch in veränderter Form als mFT. Da konnte man auch richtig Kohle versenken und was war die Begeisterung am Anfang groß, dabei hat sich das Konzept jetzt quasi selbst überholt). Minolta Vectis/APS-C vs. KB-Format usw. usf. All diese Dinge hatten oder haben unbestreitbare Vorteile und waren oder sind dennoch nicht so erfolgreich, wie man das vielleicht hätte erwarten können oder sie sind glatt gescheitert. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig und selten waren es nur technische Gründe. Und Fotografen sind meiner Erfahrung nach teilweise sehr konservativ, innovationsfeindlich und empfindlich, was irgendwelche technischen Änderungen angeht. Verständlich bei den oft gemachten Investitionen (btw. du fragtest nach meinen Objektiven, ich verweise an der Stelle einfach mal auf die unvollständige Aufzählung in meinem Profil). Ich will damit nicht sagen, daß das NEX-System zum Scheitern verurteilt ist (auch wenn ich davon ausgehe, daß es nie die Relevanz erreichen wird, die EOS, Nikon und Alpha hatten und haben), sondern ich würde erstmal einfach abwarten, wie es sich so entwickelt, denn die meisten Spekulationen bezüglich der Zukunft des NEX-Systems hier sind in meinen Augen Träumerei, sorry. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.01.2011 um 14:35 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
|
|