SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hvl f58am
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2011, 19:18   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrbrown Beitrag anzeigen

Das ist es, worum es mir geht. Vll kannst du (ohne Äpfel mit Birnen zu vergleichen) wenigstens mal einen Anhaltspunkt geben, was man so braucht.

LG

Steffen
Mein Freund...ich gebe dauernd HighEnd Tips...man muss nur lesen können

anders formuliert...
wenn du noch nie Trecker gefahren bist...reicht eine normaler Führerschein nicht aus...
um zu beurteilen wie man ordenltich auf den Acker kommt

und ich sags nochmal...dein(der) Ansatz ist völlig falsch....100-300-600 (WS) sind ein schiß zu dem,
was ich hier rumstehen habe und mit dem ich jeden Tag meine Jobs mache...

diese Zahlenspielerein sind unzulässig weil>>> sie nicht genormt sind und KEINE Vergleichswerte bilden,

Beispiel eine 100W Glühbirne ist im Zimmer zu hell...
wenn du aber staubsaugen willst, könntest du um jeden Fussel zu finden, auch 5x100=500W haben(gebrauchen)


das ist bei Studioblitzen der Fall....die Grundlast Wattsekunden
ist nur die Verlustleistung in Watt gemessen, also was in Leistung und Wärme umgewandelt wird....
ähnlich einer Borhmaschine mit 1200W gilt als "gute" weil sie ordentlich Durchzug hat...
nur wenn du dünne Bretter bohren kannst...geht das auch problemlos mit 600W

Studioblitz +Lichtformer...
denn genau da liegt der (nicht vergleichbare)Haken

es gibt große Lichtfomer die schlucken problemlos 3 Blenden...also
must du wenigstens ein Gerät mit 600WS nehmen um >>> 75WS raus zu bekommen,
(was etwa doppelt soviel ist wie ein HVL !)

aber...spannst du ein anderen Lichtformer davor, der wesentlich kleiner ist...
hast du vielleicht "zuviel" an (Licht)Leistung

nur....
wenn der erste sehr weit weg steht...der andere sehr nah...
bekommst du sehr wahrscheinlich eine ausgewogene Beleuchtung

es kommt IMMER nur auf die Raumgröße an und die Abstände und die Lichtformergröße...
wieviel WS man tatsächlich braucht....
eine Berechnung abgeleitet von Systemblitzen ist derart unproduktiv...
das wahrscheinlich unser Oberphysiklehrer auch keinen Bock darauf hätte...
es zu berechnen

Entscheident auch...
ist die Tatsache das aus NoName-Vorsätzen die schlechteste Lichtveteilung rauskommt,
denn hier passen Gerätehersteller und Lichtformeranbieter...nur am Bajonett zusammen,
alles von einem Hersteller, kann in der Regel>>> eine Blende mehr bringen
(kann bedeuten das du nicht 600WS sondern nur 300WS brauchst...klaro )

Foren...
nicht nur hier, sondern überall kamm man lesen:
# will Porttraits ud Akt machen
# will aber auch Produkte machen
# will noch dies und das....

nur der Haken ist...die Zubehörindustrie beliefert jeden Markt....
weils keine Normen gibt, stellt sich immer später erst heraus, was fehlt und ob es ausreicht

also...
entweder nimmt man ein 3er Set mit 3x300WS oder....
asymetrisch mit 1x 200- 1x300- 1x 400WS(oder so ähnlich)
aufrüsten kann man immer noch, denn bei Studioblitzen passt das meiste zusammen.

es bleibt aber die Abhängigkeit von dem ....was man eigentlich fotografieren will
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.