Zitat:
Zitat von djkiwi
Ich habe mir letztens erst eine D7D zugelegt und ich muss sagen sie fasst sich (für mich)
erheblich besser an als meine A100. Ich komme mit der Bedienung der D7D auch viel
besser zurecht und ist wieder ebenbürtig zu meiner analogen D7. Die "nur" 6 Megapixel stören mich überhaupt nicht. Die A100 kommt demnächst auch weg.
|
Genau, ich kann dir, Stempelfix und Moritz F. da nur zustimmen...
@ Looser: schau Dir die D200, D300(s) oder 40D, 50D an, aber auch die D7D und A700. Die sind/waren von den Abmessungen/Haptik der *Quasi-Standard* der Semiprof´s bzw. des mittleren Segments. Hier spielt die Musik und hier muss sich auch eine Firma Sony orientieren, falls sie mal wieder ernsthaft mitspielen möchte im APS-C-Konzert der höherwertigen Cams nach dem A700-Abenteuer (?

?). Kleine Gehäuse gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, da wird auch für Dich etwas dabei sein...
Meine im seinerzeitigen Abverkauf bei Foto Palme NEU erworbene A100 (weit unter 300€) hielt es gerade mal 2 Monate bei mir aus, dann musste die etwas bessere Plaste-Sony (sorry) wieder weg. Ich habe zur D7D nicht in einem Punkt eine Verbesserung festgestellt, eher das Gegenteil...
Schon damals kam ich zu dem Schluss, das mir nur die Minolta-Pendanten unseres Systems zusagten - und das hat sich bis heute nicht geändert - (nicht nur wegen der weitaus größeren Abmessungen als die derzeitigen Sony´s), denn genaugenommen sind diese (D7D; A700; A850; A900) allesamt reinrassige Minoltas, die mit Sony herzlich wenig zu tun haben. Der Kameraproduzent Sony hat von der Haptik u. Ergonomie absolut andere Vorstellungen als unsere alte Hausmarke. Die Konzepte dieser beiden Hersteller - abgesehen von den notwendigen, aktuellen Innovationen - sind bzw. waren wie Feuer und Wasser - absolut andere Philosophien. Sie werden/wurden lediglich von Sony vertrieben. Diese Babys entstanden zweifelsfrei bei KoMi auf den Reißbrettern und sind damit auch ein Verdienst dieser Ingenieure. Aber das ist leider Geschichte.