Zitat:
Zitat von RREbi
Persönliche Erfahrungen, Aussagen von Fahrern, die da mal gejobbt und das von den anderen Fahrern "gelernt" haben. Gerne auch Zettel ausfüllen "wir haben Sie nicht angetroffen" - holen Sie Ihr Paket doch selbst ab bei der nächsten Paketstelle...obwohl jemand ganztägig zuhause war.
UPS zählt da noch zu den Zuverlässigeren.
|
Und ich habe Tag-täglich damit zu tun und kann dir sagen, dass es schlicht und ergreifend nicht stimmt. Die Fahrer sind mit Handscannern ausgestattet, die per Mobilverbindung die Sendungsdaten zeitgleich übermitteln. Diese Daten liegen den Frachtzentren, so der Scanner eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat, wenige Minuten danach vor. In der Sendungsverfolgung die dem Kunden zur Verfügung steht, werden die Daten zwei mal täglich aktualisiert, damit es nicht zu Überschneidungen kommt.
Was bitte soll ein Fahrer eingeben, wenn er ein Paket heute nicht zustellen will und erst morgen mit nimmt? Scannabriss, dann erfolgt am nächsten Tag eine Anfrage, wieso das Paket nicht gescannt wurde. Rückstellung oder nicht angetroffen, dann muss er sich rechtfertigen wieso.
Das alles ist mehr Arbeit, als das Paket beim Nachbarn abzugeben oder auf der Filiale/Packstation zu benachrichtigen. Alles andere sind Märchen.
Gruß Wolfgang