![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Was hier die Kollegen von der Feuerwehr erzählen ist ja schön und gut, aber halt doch nur der Idealfall. Ich hab einige Jahre mein Geld hauptberuflich im Rettungsdienst verdient. Landrettung, nur ehrenamtliche Feuerwehren aussen rum, 2 Autobahnkreuze, jede Menge Landstraßen. Bis die Kollegen von der Feuerwehr an der Wache waren, ausgerückt sind und an der Unfallstelle waren, saß fast immer längst einer von uns beim Patienten im Auto. Und das war meist auch nicht der Notarzt, sondern einer von uns Rettungsassistenten (so heißt der Beruf korrekt, nicht Sani). Federkörner? Fehlanzeige. Wr haben meist mit der Rettungsschere (eine spezielle, etwas massivere Verbandsschere) oder dem Wagenheber die Heckscheibe eingeschlagen und sind nach vorne gekrochen. Und ja, auch Sicherheitsglas kann Schnittverletzungen verursachen, wenn es überall rumliegt. Danach wurden wir und der Patient mit einer Kunststoffplane abgedeckt und das Auto aussen rum zerschnitten. Das ist schon eher die Realität.
Zur Rettungskarte: Ich finde die Idee grundsätzlich okay, aber man muss sie in Fahrzeug finden und rankommen. Habt ihr 'ne Vorstellung, wie ein Auto innen aussieht, das mit 100 von der Landstraße abgeflogen ist und an einem Baum gelandet ist? Die Details erspare ich dann doch lieber... Also, druckt das Ding aus und macht es in's Auto. Schaden wird es sicherlich nicht ![]()
__________________
Grüße, Michael ![]() Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|