![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
|
Zitat:
Bei der Fülle an Fahrzeugen ist es einfach unmöglich alle Fahrzeuge im Kopf zu haben, wo welche Gefahrenquellen, Verstärkungen usw. versteckt sind. Gewisse Verstärkungen bzw. Gasgeneratoren für zB Airbag sind ja noch leicht zu finden, aber manche sind ganz schön fies versteckt. Man kann sicher von keinem, Feuerwehrmann/-frau erwarten, dass man jedes Fahrzeug auswendig lernt. Durch diese Rettungskarte kann man als Feuerwehrmann schnell und einfach erkennen, wo man besser nicht mit der Bergeschere hinzwicken soll. Sei es dass ich den Gasgenerator eines Airbags anzwicke (da kommt es auch darauf an, welchen ich erwische, manche sind total harmlos und zischen halt ein wenig, andere können zu einer ernsten Gefahr für den Retter und den zu Rettenden werden) oder sei es, dass durch gewisse Verstärkungen der Karosserie die Bergeschere einfach nicht durchkommt bzw. sogar beschädigt wird. Was das bedeutet brauch ich dann wohl nicht genauer erklären, wenn jemand dringend darauf wartet, dass er aus dem Wrak befreit werden soll. Die Rettungskarte ist eine gute Hilfe für die Rettungskräfte und auch die Lesbarkeit stellt im allgemeinen auch bei etwas schummrigeren Licht kein Problem dar. Und in 95 % der Bergungseinsätze wird ohnehin vor der eigentlichen Bergung eine sehr gute Ausleuchtung der Unfallstelle aufgebaut. Und dazu, dass dafür keine Zeit ist, kann ich nur sagen, die Zeit ist. Eine Bergung eines verletzten erfolgt in der Regel nur im Zusammenspiel zwischen Rettungsteam (meist Notarzt) und Feuerwehr und es wird sorgfältig überlegt wie man am schonensten den Patienten bergen kann. Die Wenigsten Bergungen sind Crashbergungen, wo aufgrund einer Gefahr der Patient so schnell wie möglich aus dem Wrak befreit wird. Die Notfallkarte find ich als Feuerwehrmann eine sehr gute Hilfestellung bei vor allem neueren Fahrzeugen. Bei einem Golf I oder alten Astra usw. brauch ich sie natürlich nicht, weil da gibt es keine Airbags bzw. gibt es keine Verstärkungen, die auch für eine Bergeschere ein Problemdarstellen würden. Sorry, wenn ich da jemanden auf den Schlips getreten bin, aber mich ärgert einfach, wenn einfach behauptet wird: "brauchen wir nicht", wenn man nicht wirklich von der Praxis Ahnung hat lg Gerald
__________________
http://reisen.geralds-welt.at |
|
![]() |
![]() |
|
|