Zitat:
Zitat von der_isch
falsch. Die 200/300/400/500er Serie hatte diese Taste gar nicht. Was nicht da war kann nicht eingspart werden.
Ab der 560/580 ist sie aber wieder dabei.
|
Aber die Alpha 100 hat sie - also kann man sehr wohl von "eingespart" sprechen.
Ob manche hier die Abblendtaste für "ungenau" halten und damit als überflüssig ansehen, ist für jemand egal, der es gewohnt ist, sie zu benutzen.
Für mich würde keine Spiegelreflex ohne Abblendtaste in Frage kommen. So einfach. Und der Wunsch der Kunden ist der Maßstab für das, was ein Hersteller machen sollte, egal, ob es "ungenau" ist oder nicht. Für eine grobe Einschätzung der Bildwirkung genügt die Abblendtaste sogar bei der Alpha 100 im meist genutzten Blendenbereich. Mehrfache Probeaufnahmen, nach denen man jeweils auf dem Display nachsieht, sind nun mal nicht Jedermann's Ding. Abblendtaste halten und Blende drehen, bis das Ergebnis im gewünschten Bereich liegt, mit dem Auge am Sucher. So wollte und werde ich das immer handhaben. Nach der Aufnahme kann man dann immer noch auf dem Display kontrollieren und wenn wirklich mal nötig eine zweite Aufnahme machen. Man möge mich altmodisch nennen: Ich komme aus einer Ära, in der man den Auslöser nicht wahllos gedrückt hat. Und ich liebe nach wie vor diese überlegte Fotografie, wo man vor dem Auslösen sorgfältig komponiert. Deshalb von meiner Seite noch mal klares Kompliment an Sony: Danke, dass die Wünsche gehört wurden und die Alpha 580 nun wieder sowohl eine Abblendtaste als auch die SVA hat. Es kann nun durchaus passieren, dass ich als Ablösung für meine EOS 5D eine Alpha 900 anschaffe, denn die kleine, voll ausgestattete Ergänzungs-DSLR für leichtes Gepäck gibt's nun auch wieder bei Sony und nicht mehr nur bei Canon.