Zitat:
Zitat von Dicker Daumen
Ist es nicht auch einwenig ein Problem unserer Zeit? Steht nicht oft nur "Haben will!" im Vordergrund? Bin ich out, wenn meine Equipment älter als ein Jahr ist?
|
Das ist es. Man macht sich wohl auch zu viele Gedanken, was andere über einen denken. Im Jahre 2015: "Ach, das Bild ist mit der A700 gemacht? Bist wohl nicht ganz auf dem neusten Stand. Deine Bilder gucke ich mir dann gar nicht erst an. Kann ja nix geworden sein." Auch immer spannend beim Stammtisch: Ohne zu übertreiben hat wirklich jeder zweite ein Iphone. Ich habe keins. Ich glaube aber auch nicht, dass die, die eins haben, es unbedingt brauchen. Es ist zum Statussymbol geworden wie das neuste Auto vor der Haustür. Ich dachte eigentlich, dass uns das im DSLR-Segment erspart bleibt, aber ich fürchte, dass dem nicht so ist. Bis vor einem halben Jahr noch war ich auch der Meinung, eine A900 haben zu müssen. Zum Glück war ich so vernünftig, zuerst in Glas zu investieren. Denn ich merkte immer mehr, dass dies schonmal auf jeden Fall wichtiger ist als die Kamera. Ich bin jetzt so glücklich, wie alles ist.
Zitat:
Zitat von frame
Sag' das mit dem Happy-End mal den Leuten die früher in Sonys Betamax-Videorekorder investiert haben. Oder den memory-Stick. Oder die MD. Bei Blue-Ray haben sie zufällig mal "gewonnen". Sony hat eine lange Geschichte darin Investitionen seiner Kunden zu vernichten.
Nur, ich glaube Sony hatte dabei noch nie einen Bereich wo das so extrem ist wie bei SLR-Fotografie - wo das Zubehör den Wert des Bodies um das 10-20fache oder mehr übersteigen kann.
Was sind die ganzen CZ Linsen noch wert wenn es keinen neuen VF-Body mehr gibt? Würdest du heute darin investieren? Oder dich gut fühlen wenn du heftig investiert hast?
|
Ich glaube, ich darf sagen, dass ich viel ins System investiert habe. Obwohl ich eher pessimistisch veranlagt bin, mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Denken wir an Minolta zurück. Aber dazu noch später.
Zitat:
Abgesehen übrigens davon dass die A700 anscheinend reihenweise aussteigen - was machen deine Einstellräder?
|
Ich glaube, du meinst meinen Ein-/Aus-Schalter. Der geht wieder problemlos

Die A700 ist ja nicht aus Zuckerwatte
Zitat:
Zitat von RainerV
Ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber ich meine mich erinnern zu können, daß ein bekannter Fotograf mal sagte - und zur Illustration auch bezifferte -, daß das mit Abstand Wichtigste bei der Fotografie die Fotografin/der Fotograf sei, dann mit großem Abstand die verwendeten Objektive eine Rolle spielten und die Kamera den mit Abstand geringsten Beitrag zu einem guten Bild leistet. Eigentlich ja eine Binsenweisheit. Aber in dieser konsumorientierten Welt "muß" man(n) wohl immer das Neueste haben.
Und genau das drückst Du hier aus.
|
Genau diesen Spruch hatte ich auch im Kopf. Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht, aber ich mag auch noch meine analogen Minoltas

Man glaubt es kaum, aber auch damit kann man gute Bilder schießen
Und jetzt noch eine kleine Zeitreise:
Anfang 2006: Minolta gibt das Kamerageschäft auf. Panisch werden Top-Linsen zu Mini-Preisen verkauft.
Juni 2006: Die Sony Alpha 100 erscheint. Eine lange Wartezeit auf die A700 folgt.
November 2007: Die Sony Alpha 700 erscheint endlich. Die Gebrauchtpreise der Minoltalinsen steigen langsam wieder.
Die, die damals gepokert haben, haben super Linsen für kleine Preise ergattern können und freuen sich nun. Ich kam erst 2008 zu Sony/Minolta, so dass ich die Welle verpasst hatte. Daraufhin musste ich ne Menge Geld für Linsen abdrücken, die es aber auch einfach wert sind.
Ich sehe hier gerade einige Parallelen: Die ersten werden panisch und wechseln das System um einen vermeindlichen Wertverlust zu vermeiden. Aber mal ehrlich: Das Sony-System ist so groß, dass es niemals im Sande verlaufen könnte. Außerdem: Wozu stellt Sony ein 500/4G vor, wenn keine professionelleren Kameras mehr geplant wären? Das wäre ja wohl eine völlige Fehlinvestition. Also: Zurücklehnen, von Sony überraschen lassen und abwarten. Ich mag auch keine Überraschungen, aber ich bin mir sicher, dass es weitergehen wird. Und wenn nicht, dann wird wieder ein anderer Hersteller das System übernehmen. Ich kenne einige Nikonianer, die auf unsere Zeiss-Linsen schielen. Da wird sich jemand finden. Keine Panik.
Aber das Angebot steht noch: Wenn jemand panisch das System wechseln will, kann er mir gerne seine Linsen überlassen. Ich zahle vllt sogar noch was dafür
LG, Melanie