![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Ganz anders der CMOS-Sensor der Alpha 450. Hier hat Sony das Rauschen sehr gut im Griff, in Prints dürfte es bei ISO 1600 keine Rolle spielen. Von daher waren die Ingenieure hier mutiger und haben eine deutlich höhere ISO-Obegrenze für die Automatik gewählt. Generell steht bei den Belichtungsautomatiken und Motivprogrammen nicht das Ziel "Rauschfreiheit/geringe ISO-Zahl" im Vordergrund. Die Kameras versuchen vielmehr zunächst, eine dem gewählten Programm entsprechende Verschlusszeit (z. B. recht kurz bei "Action") und Blende (recht klein bei "Landschaft") zu wählen. In meinen Augen ist das absolut sinnvoll. Denn was nutzt z. B. ein rauschfreies Sportfotos, wenn darauf alles unscharf ist (Bewegungsunschärfe durch zu lange Verschlusszeit). In diesem Sinne bietet also die alpha 450 einen deutlich größeren Spielraum als die 200er. Schade ist natürlich schon, dass bei der Automatik der A400 die ISO-Obergrenze auf 1600 festgenagelt ist. Bei den größeren Modellen (A700/A850/A900) lässt sich der Bereich der ISO-Automatik in gewissen Grenzen einstellen. Martin |
|
![]() |
![]() |
|
|