Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2010, 20:08   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
SLT oder DSLR - was hat Zukunft?

"SLT" - "Single Lens Translucent" - heißt nun das aktuelle Zauberwort bei Sony: Ein feststehender halbdurchlässiger Spiegel ersetzt den bisherigen Hilfsspiegel hinter dem Klappspiegel und projiziert einen Anteil des einfallenden Lichts auf die nun oben im Gehäuse angeordneten AF-Sensoren, damit man wie bisher mit Phasendetektion fokussieren kann, nur eben jetzt auch während der Aufnahme statt wie bisher nur bis kurz davor. Das Vorschaubild wird genau wie bei spiegellosen Kameras (NEX, Micro Four Thirds etc.) direkt vom Hauptsensor abgegriffen und auf dem Display oder dem EVF elektronisch bereitgestellt.

Mit konventionellen DSLRs hat SLT den Phasendetektions-AF gemeinsam.

Mit spiegellosen Systemkameras hat SLT den elektronischen Sucher gemeinsam.

Wenn eines Tages optische Sucher vom Markt verschwinden, weil die Kunden EVF bevorzugen (oder diese tatsächlich für alle üblichen Anwendungen überlegen sein werden), wird es keine klassischen DSLRs mehr geben. Wenn zugleich auch der Phasendetektions-AF über separate Sensoren vom Markt verschwindet, weil es mit Kontrastdetektions-AF oder einem anderen hauptsensorbasiserten AF genauso gut gehen wird (und einiges spricht dafür, dass hier noch viel Entwicklungspotential steckt), dann wird zugleich das SLT-Prinzip überflüssig und es kann auf den halbdurchlässigen Spiegel verzichtet werden. Damit würden SLTs schnell wieder vom Markt verschwinden. Schon heute bieten sie bei stehenden Motiven keine und bei bewegten Motiven nur geringe Vorteile gegenüber guten spiegellosen Kameras wie z.B. den Panasonic G-Modellen, und mit jeder Generation wird sich der Vorteil weiter zu Gunsten der spiegellosen verschieben.

Was aber, wenn ein signifikanter Teil der Fotografen auch in Zukunft optische Sucher bevorzugt und dafür mangelnde Video-Integration in Kauf nimmt, während zugleich hauptsensorbasierte AF-Systeme den separaten Phasendetektoren den Rang ablaufen? Dann wird SLT völlig überflüssig, aber es wird weiter konventionelle DSLRs mit Klappspiegel und Prismensucher geben. Mit oder ohne Sony. Statt auf die AF-Sensoren im Gehäuseboden kann dann einfach ein wenig Licht auf den Hauptsensor durchgelassen werden - der die AF-Funktion übernimmt.

Meine Meinung ist deshalb: Das SLT-Prinzip wird vom klassischen Spiegelreflex-Prinzip überlebt werden. Denn für optische Sucher dürfte noch länger Bedarf am Markt vorhanden sein, als für AF mittels Hilfssensoren.

Geändert von Giovanni (26.09.2010 um 20:16 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.