SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » D3 first touch;))
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2010, 23:37   #14
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

und ich habe so langsam den Verdacht, mit der D3 nix verkehrt gemacht zu haben...
man sieht nun den Unterschied von 5-7 Jahren Chipentwicklung, deutlicher
als beim Test gegen die Sonys vor zwei Jahren...
Mfg gpo
Moin Gerd,

nein, mit der Nikon D3 hast du sicher nichts verkehrt gemacht. Außer, dass es - gerade im Studio - ein ähnlich gutes Ergebnis auch "billiger" gegeben hätte - nämlich mit einer Sony A900/A850 .

Vom Entwicklungsstand her gesehen, stehen die Sensoren der Alpha 900 und der D3 ungefähr auf einer Stufe. Wenn du jetzt den JPEG-Output der Kameras vergleichst, dann vergleichst du vor allem die "Bildentwicklungs-Engines" der beiden Kameras. Da mag Nikon einen leichten Vorteil haben, weil bei den Sonys halt die JPEGs ein winziges Bisschen der theoretisch möglichen (und bei RAW-Aufnahmen auch tatsächlich vorhandenen) Details verlieren. Allerdings haben wir uns bei unserem "Shootout" vor zwei Jahren auch nicht die Mühe gemacht, die JPEG-Einstellungen der Kameras optimal anzupassen.

Der entscheidende Vorteil im Studio ist aber bei der Alpha 900/850 die Auflösung. Gerade bei deinem Licht (das dir ja praktisch immer Produktionen bei optimaler ISO-Emfpindlichkeit erlaubt) holst du mit Sonys VF-Kameras einfach mehr heraus. Und wenn du dann noch in RAW aufnimmst (nein, das ist nicht mehr Arbeit als gar gekochte JPEGS - komme halt mal in einen meiner Workshops ), dann wird eine FF-Sony deine D3 einfach toppen.

Ich traue mich das jetzt zu sagen, weil ich ja die Nikon D3s drei Wochen intensiv testen durfte. Das ist sicher in vielen Belangen die beste Kamera, die ich je in der Hand hatte (exorbitante High-ISO-Fähigkeiten, atemberaubend schneller und zuverlässiger AF), aber in einem Punkt sicher nicht: Auflösung. Deshalb halte ich nach wie vor gerade für Studioproduktionen die Sony A900/A850 für die bessere (und weitaus günstigere) Wahl als die Nikon D3. Was besseres als die VF-Sonys gibt es natürlich auch noch: die Nikon D3x (die praktisch den selben Sensor hat wie die A900/A850). Aber zu deren Preis steigt man ja schon ins digitale Mittelformat ein (z. B. Pentax 645D).

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.