Das Problem beim stabilisierten Sucherbild ist halt, dass vor der Auslösung bereits eine Auslenkung stattfinden und damit der Bereich der Stabilisierung eingeschränkt ist.
Das gab es ja auch bei der A1/a2 und div. Kompakten, bei denen man zw. permanenter Stabilisierung und Stabilisierung erst bei Auslöung wählen kann. Normal ist hier Stabilisierung bei Auslösung weitaus besser, das Sensor/Korrekturlinse bei Auslösung in Mittelstellung.
Inweiweit der Objektivstabi bei langen Brennweiten besser sein soll, da gehen die Meinungen auseinander. Fakt ist, dass beide die gleiche Information haben und die mechanische Auslenkung beim Sensor begrenzt ist, aber auch der Korrekturbereich der Korrekturlinse durch das Bajonett.
|