Zudem ist Sony wohl bei den "Entwicklungs"ländern (auf CE bezogen) wie China, Russland und Afrika anscheinend richtig gut vertreten und jagt Canikon einige Marktanteile ab. Sony hat also eine Menge Spielraum für Neuentwicklungen und Eroberung neuer Marktanteile und Nutzergruppen.
Viel mehr als Canikon, die auf eine eher traditionelle Nutzergemeinschaft setzen.
Es ist ja sicherlich sehr schön, wenn Sony mit "Inovation" aufhorchen lässt, und zudem mit "verschmelzten" Video-Photo-Cams neue Kundenschichten erschließt. Dennoch glaube ich, daß Sony die wie oben beschrieben "traditionelle" Nutzergemeinschaft nicht vergessen soll. Ich für meinen Teil wünsche mir nichts mehr, als ein Sony-Pendant zur z.B. 1er Linie von Canon. Ich brauch kein Video, schon gar kein Klapp-Display und sonstigen Schnick-Schnack. Ich will ein kompromissloses "Photo-Werkzeug" mit ausschließlichen Features hierfür. Vollformat, Magnesium-Gehäuse auch gerne voluminös, ohne oder auch mit integriertem Handgriff. Erst an einem solchen Gehäuse machen z.B. die G oder Zeiss-Linsen Sinn. Für ein solches Gehäuse zahlt man auch gerne 2000 EUR oder auch mehr.
Kleine Spielsachen wie die von Sony derzeit forcierten "Multimedia-DSLR´s" steckt man dann eben zusätzlich in eine Seitentasche des Foto-Rucksacks, sofern man diese braucht.
|