![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Klar ist es unbestritten, dass sich die Tiere in einer kühlen Nacht in Kältestarre befinden. Aber als Biologe möchte ich antworten, dass die Meinung besteht, dass auch Insekten sehr wohl schlafen. Zudem gibt es ja auch nachtaktive Insekten. Was machen die denn tagsüber?
Andererseits, wie will man das bei Insekten überhaupt messen oder definieren? Ein EEG ist ja schwer möglich. Ein REM-Schlaf rein äußerlich auch schwer nachzuweisen. ![]() Oder ist nicht die Kältestarre selber schon ein Schlafzustand? Aber ob nun Schlaf und/oder Kältestarre; das ändert ja an meiner Kernaussage nichts, dass das Fotografieren von Insekten früh morgens einfacher ist. edit: Ich habe früher in den Vorlesungen sich auch das ein oder andere Mal geschlafen, ohne dass man das rein physiologisch als solchen definieren würde.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (04.08.2010 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|