![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2010
Beiträge: 8
|
Die Produktion des neuen camcorder NEX-VG10E (http://www.sony.de/hub/handycam/2/1) ist offenbar der Grund für die künstliche limitierung der NEX 5 Video features.
Den Beweggrund verstehe ich schon, es ist aber ärgerlich. Es gäbe nämlich noch genügend andere, zusätzliche Möglichkeiten die Video Fähigkeiten des VG10E von denen der NEX 5 abzugrenzen. Mir fällt dazu ein: - optimiertes Auslesen des Sensors um Rolling Shutter Effekte zu verhindern - digital zoom bei video - motor zoom (geht das wirklich nicht?) - programmierbare Fokus punkte welche vorher definiert und dann auf Knopfdruck gleichmäßig angefahren werden. - integrierter ND Filter vor dem Sensor oder andere Möglichkeit die Empfindlichkeit des Sensors zu verringern Ich denke die Video Möglichkeiten der NEX 5 sind auch ohne künstliche Beschneidung der Firmware limitiert genug: - Akku wird schnell leer - Wird schnell sehr heiß (!!!) - Umständlich zu halten - Audio Aufnahme limitiert - Kein Elektronischer Sucher Ich sehe da genügend Gründe die NEX-VG10E zu kaufen. Selbst wenn man schon die NEX 3 oder 5 hat. Komplett unverständlich dann aber das deaktivieren von RAW für den VG10E. Was soll das denn? Sony sollte die Firmware so umgestalten, daß man sich einzelne Features durch code eingaben freischalten kann. Diese codes könnte man sich über die Website kaufen und die wären dann nur für die jeweilige Hardware gültig. Nichts gegen die NEX Produkte, ich finde sie wirklich gut und der camcorder könnte der Hammer sein - (Man müsste allerdings sehen ob Video beim Schwenk auch so massiv ruckelt) - die Firmware Politik sollte aber überdacht werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|