![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich hatte am Anfang ein 18-200 und ein 50/1,4. Damit war ich ein paar Tage in Venedig, ich habe im täglichen Wechsel das eine und das andere Objektiv mitgenommen, beim 18-200 haben mich Größe und manche leichten unzulänglichkeiten gestört, beim 50'er gelegentlich das fehlende leichte Tele oder leichte WW.
Jetzt bin ich nicht selten nur mit dem 45/2,8 (Pancake von Nikon, MF) unterwegs, das macht richtig Freude, mehr Lichtstärke vermsise ich selten, unter 1/2 finde ich den Schärfebereich für die meisten Motive zu klein, bei 2,8 kann ich schon ganz ordentlich freistellen. Das 105 Makro (Nikon mit VR) kommt selten allein mit, da genieße ich den Zoombereich des 50-150 (Sigma, HSM!) bei fast gleicher Größe, manchmal habe ich auch nur dieses Objektiv dabei. Das Standard-Zoom 17-55 ist selten allein dabei, zum einen ist es recht groß und schwer, zum anderen vermisse ich persönlich häufiger den Telebereich als den WW-Bereich. Über verpasste Motive ärgere ichm ich selten, ich muss nicht von meinen Fotos Leben und wenn ich nur mit einer FB unterwegs bin, mache ich dass ja ganz bewußt. Bei Deinem Mövenbeispiel würde ich wohl versuchen, ein Gesamtbild mit Möve zu gestalten, ein herangezoomtes Mövenauge ist - auch wenn es perfekt scharf ist, kein wirklich originelles Motiv. Ich denke mit FB macht man weniger Me-Too-Bilder und findet eher seine eigenen Motive. Jan |
![]() |
![]() |
|
|