Zitat:
Zitat von Jens N.
Das ist dann eher ein Problem falscher Erwartungen. "Ultraschall" suggeriert irgendwie eine hohe Geschwindigkeit, weshalb genau das viele erwarten. Es heisst aber erstmal nix anderes, als daß der Schall für uns nicht hörbar ist. D.h. ein leises Objektiv ist das, was du erwarten darfst, aber ein schnelles nicht unbedingt. HSM/SSM Objektive sind nicht immer schneller als stangenangetriebene Objektive, obwohl auch das natürlich vorkommt oder vielleicht sogar eher die Regel als die Ausnahme ist (es gibt aber auch sehr schnelle Objektive mit Stangen-AF). Und sie können (z.B. im Nachführ-AF) präziser sein - können. Ein weiteres grundsätzliches Problem von Superzooms ist oft ein -bauartbedingt- langsamer AF und daran ändert auch der HSM Antrieb offenbar nichts. Allerdings soll das Sigma HSM immer noch schneller sein als die anderen, konventionell angetriebenen 18-250er soweit ich weiß. Es hat schon seine Gründe, wieso Superzooms bei manchen unbeliebt sind und ich könnte neben Verzeichnungen und dem langsamen AF noch weitere nennen, aber das wolltest du ja nicht 
|
Doch doch, nur zu! Ich will mir doch nicht das Superzoom schön reden und bei Kritik die Ohren zuhalten!
Kurz zu mir, ich bin noch ein Frischling was Fotografie und das Ganze drum und dran angeht. Ein Profi will ich auch garnicht werden. Ich habe bislang eben das 18-70 Kit, ein Minolta 75-300 Zoom und eine Perle in meinen Augen, ein Minolta 50mm 1.7 :o)
Dazu kommt noch so ein Kenko 2x Konverter... Ausprobiert hab ich jetzt schon ne Menge und bin zu dem Schluss gekommen, das ein Superzoom für mich ausreichen sollte. Bislang waren die Kompromisse auch nicht zu gross (das 50mm behalte ich!) Wenn mir jetzt aber doch noch jemand sagt probiert man das und das aus und ich bin vom Ergebnis entsetzt, dann darf das Sigma vielleicht doch nicht bei mir bleiben