![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Wow ! Ameisen ??? Da hast Dir ja was vorgenommen.
Ich krabbel ja auch hin und wieder im Garten rum um verschiedene Tiere zu Fotografieren. Aber beim Versuch Ameisen abzulichten bin ich kläglich gescheitert. Mein Einziges Ameisen Foto das gut funktioniert hat, war das einer zertretenen Ameise. ![]() ![]() Das Problem ist, dass die Viecher tatsächlich sehr schnell sind und wenn man glaubt man habe sie endlich im Sucher, stimmt die Scharfstellung noch nicht... hat man das auch geschafft und will gerade auslösen, verschwinden sie in der nächsten Ritze. Mein Tip wäre, such Dir einen Fleck wo es richtiggehend von Ameisen Wimmelt. So dass Dir ständig welche durchs Bild laufen und du nur noch Abdrücken musst. Zu den Einstellungen... Ja ich würde auch empfehlen die ISO auf 400 (wenns Schattig ist auf 800) zu erhöhen. Damit bekommst du mehr Spielraum um eine geschlossene Blende (wenig Licht fällt auf den Sensor und die Schärfentiefe wird grösser) und eine kurze Verschlusszeit (um scharfe Aufnahmen zu bekommen) gleichzeitig zu realisieren. Eine Blende von 8-11 sollte angestrebt werden und auch die Verschlusszeit sollte 1/100 Sekunde oder weniger (z.b. 1/200) betragen. Grundsätzlich empfehle ich die Kamera auf MF (manueller Fokus) zu stellen und durch leichtes Vor und Zurückbewegen des Oberkörpers die Schärfe zu setzen. (also bis die Ameise scharf erscheint, bzw. deren Kopf). Das geht meisst schneller und problemloser als mit AF (so zumindest meine Erfahrung). Die Sache mit dem Blitz ist natürlich dann von Vorteil wenn das Licht nicht so doll ist draussen, denn mit Blitz kanns Du auch bei niedrigen ISO Einstellungen (z.B. ISO200) eine Blende von F11 und eine Belichtungszeit von unter 1/100 Sekunde einstellen. Allerdings solltest Du erst mal testen ob der Blitz für den Nahbereich überhaupt taugt und das sehr nahe Objekt noch korrekt belichten kann. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
|
|