![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
|
Ich bin gestern nach der Arbeit mit meiner Ausrüstung in den Saturn gefahren. Ich muss sagen, dass die Auswahl sehr mager ist. Ich konnte aber einige der vorgeschlagenen Taschen ausprobieren:
Lowepro Slingshot 200: Keine Chance das Minolta 100-400 sinnvoll hinein zu bekommen. Lowepro Flipside 300: Hier geht alles hinein, allerdings ist mir der Zugriff auf die Kamera (für das was ich im Moment suche) nicht schnell genug (nicht ohne Absetzen möglich). Tamrac Velocity 9x: Sehr praktisch. Hier geht deutlich mehr hinein, als auf der Zeichnung dargestellt. Bis auf das Stativ bekomme ich alles hinein und kann gleichzeitig schnell auf die Kamera zugreifen. Nachteile: Kaum zusätzlicher Stauraum, schlecht verarbeitet, optisch nicht ansprechend, sitzt weniger bequem auf dem Rücken. Wichtiges Kriterium Packeffizienz: Im Flipside wird viel Raum rund um die Kamera verschenkt, weil die Objektive senkrecht zum Objektiv am Body verstaut werden. Genauer: Wenn man den Rucksack flach hinlegt, liegt die Kamera wie beim Fotografieren im Rucksack, aber die zusätzlichen Objektive (können) aufrecht stehen. Man kann die Objektive natürlich auch liegend verstauen, bekommt dann aber deutlich weniger hinein und verschenkt weiteren Raum. Daraus resultiert ein weiterer Nachteil: Da ein Objektiv einmal längs und einmal aufrecht verstaut wird, je nach dem ob es auf der Kamera ist, oder nicht, benötigt man unterschiedlich viel Platz für seine Ausrüstung, wenn man das Objektiv an der Kamera wechselt. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|