![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
Deine Gedankengänge kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Lösung hieß bei Minolta "Prädiktions-Autofokus". Ich zitiere mal aus dem Prospekt zur Dynax 7D: Zitat:
Wieso eigentlich die Fokusgeschwindigkeit reduzieren? ![]() ![]() Aber was gemeint ist, wird schon klar: Der Fokussiervorgang muss auch nach dem Hochklappen des Spiegels bis zur Öffnung des Verschlusses fortgesetzt werden, um ein sich (schnell) bewegendes Objekt überhaupt scharf abbilden zu können. Und genau hier liegt wohl auch noch beim AF der Sony-DSLRs eine Schwäche, wie schon bei den Modellen von KoMi. Wobei es auch eine maßgebliche Rolle spielt, ob AF-C nur mit dem zentralen AF-Sensor arbeitet oder alle AF-Sensoren genutzt werden. Letzteres bevorzuge ich beispielsweise bei meinen Versuchen, Flugobjekte vor blauem Himmel zu erwischen. Anders bei Deinem Beispiel mit rennenden Hunden, hier würde ich nur den zentralen AF-Sensor nutzen. Begriff und Funktionsweise "Prädiktions-Autofokus" wird eigentlich in allen Scheibel-Büchern zu den Dynax AF-Kameras recht gut beschrieben. Den Begriff "Prädiktions-Autofokus" habe ich in Sony-Publikationen zwar nicht wiedergefunden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony am Prinzip etwas geändert hat. EDIT: Zitat:
![]() Geändert von jrunge (26.08.2009 um 14:49 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|