![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
drehe beim nächsten feuerwerk doch mal die ISO runter auf 100 (Stativ vorausgesetzt) und du wirst mit fast rauschfreie Bilder belohnt. Kameraeinstellungen Grundsätzlich alle Einstellungen auf manuell ISO 50 – 100 Weißabgleich im Bereich 4000 – 5000 K bei Digital*kameras Zeit: „B“ oder „T“ Belichtungszeit sich zwischen 3 und 30 Sekunden Keinesfalls Blitz! Nur wenn Feuerwerk nicht hell genug ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Manueller Fokus auf „unendlich“ oder minimal davor Blende: 5,6 – 16 je nach Farbe der FW-Effekte. Be*sonders beliebt ist 11 dunkle FW-Effekt-Farben: Gold, Blau, Violett helle FW-Effekt-Farben: Silber, Weiß, Rot, Grün, Gelb Format RAW (= besser nachzubearbeiten) Wirkung der Belichtungszeiten unter 3 Sekunden: besonders realistische Darstellung des Feuerwerks-Effekts (ähnelt Standbildern von Videos) 3 – 5 Sekunden: „typisch Feuerwerk“ und noch nicht besonders artifiziell 5 - 15 Sekunden: sehr lange Spuren (wie Rücklichter von Autos bei lang belichteten Straßenszenen) – wirkt künstlerisch über 15 Sekunden: sehr künstlerisch, hat wenig mit dem zu tun, was das Auge sieht. Mit diesen Einstellungen habe ich beim Feuerwerk recht brauchbare Ergebnisse erzielt.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|