![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
@ Peter_Muc: das zitierte Beispielbild ist von mir... mit den 3200 ISO das muss man freilich relativieren. Das Bild ist eine Verkleinerung auf Webgröße, ich habe auch massig 13x18 Abzüge von vergleichbaren Bildern gemacht und an den Mann gebracht, insofern ist ISO 3200 sicher in der Praxis brauchbar. Bei größeren Formaten wie 20x30 wird es schon ein wenig kniffeliger, und 30x45 ist nicht mehr machbar. Unter dem durchaus sehr sichbaren Rauschen in der 100% Ansicht leidet nämlich auch der Schärfeeindruck.
Die High ISO Tauglichkeit richtet sich also sehr nach dem anvisierten Ausgabeformat. Dennoch: die A 700 kann etwas in dieser Hinsicht, mit einer A 100 habe ich bei ISO 800 schon Bedenken, daher bleibt sie auch daheim, wenn ich unter Kunstlichtbedingungen Sportfotos machen muss. Was den AF angeht ist die 700er natürlich der A 100 meilenweit überlegen, da beisst die Maus keinen Faden ab. Leise finde ich meine 700er jedoch nicht, zwar nicht so laut wie A 100, aber eben typisch minoltahaft "knackig". Die Diskretion einer EOS 10D hat meiner Meinung nach keine DSLR mehr erreicht. Unterm Strich ist die A 700 immer noch ein Meilenstein wenn man von den älteren Minoltamodellen oder den "kleinen" Alphas zu ihr aufsteigt. Ich denke nicht, daß ein Nachfolgemodell der 700 irgendetwas signifikant besser können wird, es sei denn es kommt ein schnelleres AF-Modul mit vielleicht 9 Kreuzsensoren. Gadgets wie Live View brauche ich nicht, und ich werde wohl noch ein ganzes Weilchen die 700er als meine Hauptkameras einsetzen. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt... und wer jetzt eine neue Kamera haben will, der sollte jetzt eine A 700 kaufen. Sie ist auch noch nach 1 1/2 Jahren seit ihrer Einführung auf der Höhe der Zeit. ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (19.05.2009 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|