![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Keine Sorge, war ne wertfreie Rückfrage. Beim Dreibein ist das klar - immer ohne.
Aber ich würde selbst auch beim "freien" Einbein zum eingeschalteten ASS tendieren, einfach, weil doch Wackler immer noch vorhanden sind. Hintergrund meiner Frage war: ich war am Sonntag im Zoo mit dem 70200SSM und meinem Einbein; im Afrika-Haus, nicht sehr hell. Da sollten doch scharfe Aufnahmen bei 200 mm (300 analog) und 1/15 Sek mit Einbein und eingeschaltetem ASS noch hinzubekommen sein. Oder überschätze ich da den ASS und das Einbein? Die Fotos waren nicht immer sehr scharf. Nach der Regel 1/Brennweite hätte ich ja mindestens 1/300 haben müssen. Abzüglich ASS und Einbein ... hm. Und diese Rechnung bei ruhenden Tieren.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|