Zitat:
Zitat von adda
Sonst ernte ich nur komische Blicke wenn ich mit der 28mm FBW rumhantiere.
|
Wahrscheinlich sind es neidische Blicke wegen Deines kompakten Leichtgewichts vorne drauf.
Zitat:
Zitat von adda
[...] Nachdem ich aber ne Menge Bilder auf Flickr studiert habe (viele sind in Originalauflösung hochgeladen), habe ich mich dagegen entschieden: [...]
|
Guter Tip, dort habe ich gestern mal oberflächlich rumgestöbert, jedoch habe ich noch nichts Aussagekräftiges gefunden: Alle Aufnahmen (über die ich gestolpert bin), die in Originalauflösung vorhanden waren, waren bei ISO800 grauenhaft verrauscht.

Die Linse scheint etwas zu verleiten... (Ich suche aber noch ein paar mal genauer nach vernünftigen Beispielen.)
Aber bei dem Streifzug dabei sind an mir verdammt viele Spielereien mit der Schärfentiefe/Tiefenschärfe vorbeigezogen, die mich ehrlich gesagt ziemlich entzündet haben.

Ich werde das Thema erstmal vertagen, bis ich wieder halbwegs klar bei Verstand bin...
Zitat:
Zitat von adda
Bei dem 28/2.0 muss ich dir recht geben, was das Bokeh angeht. Trotzdem verwende ich es als Standardobjektiv und bin sehr zufrieden damit. Das Bokeh kann man ja meiner Meinung nach auch vorteilhaft einsetzen, ist aber wohl Geschmackssache.
|

Als ich das gelesen hatte, konnte ich mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, wie ein strukturiertes Bokoh von Vorteil sein könnte, oder wie man es gar in die Komposition integrieren könnte...

Aber dann habe ich mir Dein
http://www.flickr.com/photos/herr_woelfchen/2900078550/ angeschaut und es ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen: Für mich ist das Bild darum "ganz großes Kino".
Zitat:
Zitat von adda
Bei 28mm bleibt ja eh nicht viel Spielraum für viel Unschärfe.
|
Ich denke es funktioniert eben nur auf kürzere Fokusdistanzen... Es scheint ein von Spezialfällen gesäumter Bereich zu sein, wo lichtstarke FBs ihre Stärken ausspielen können...

Für meine Cam
(
100) sind aber genau diese Viecher die Gläser mit "Standardbildwinkel" und sozusagen das lichtstarke 50er
(welches mir am KB-Sensor schon einen Tick zu lang wäre).
Sei froh, dass Du Deine Umwelt mit Deinem 28/2.0 so gut in Szene setzen kannst. Ich finde das sehr beneidenswert.
Zitat:
Zitat von adda
Ansonsten hilft noch Panzertape: Einfach den Zoomring festpappen ;-)
|
Ein bischen mehr erwarte ich von einer FB schon: Ein weiches Bokeh, eine stimmigere Farb- und Kontrastzeichnung (muss nicht "schärfer" sein) sind mir sehr wichtig. Ausgesprochen chic

fände ich kompakte Abmessungen und geringes Gewicht. Lichtstärke und hohe Zentralauflösung bei Offenblende könnte ich zum manuellen Fokussieren sehr gut gebrauchen: Denn obwohl meine Trefferquote noch deutlich schlechter als das Würfelglück meines AF ist, macht es mir sehr viel Spaß.
Mir ist schon klar, dass es sowas nicht gibt.

Ich könnte es vielleicht auch mit einem anderen 2,8er Zoom versuchen, aber die derzeit aktuellen Modelle reinzen micht im Moment einfahc garnicht.
(Obwohl ich keineswegs ausschließen würde, dass ich nicht eines fernen Tages sehr glücklich mit dem einen oder anderen potentiell Verdächtigen sein könnte/werde.)
Vielen, vielen Dank bis hierher
Michael