Über die Schnittstelle kann man sogar die Ladekurven auslesen und eigene einprogrammieren, das habe ich aber nie ausprobiert, ich fand die Ladeleistung eh schon perfekt.
Ich weiß noch genau, ich hatte damals zwei Ansmann Powerline 4 nacheinander, weil die im Vorvorgängerforum gerne empfohlen wurden und habe nie kapiert wie manche Leute auf 160-200 Bilder mit einem Akkusatz in der Dimage 7i kamen. Nachdem ich dann den CM 2010 hatte war das für mich auch völlig normal.
Das Teil zeigt auch an, welche Kapazitäten es beim entladen aus den Akkus zieht es hat dafür ein Programm, das zunächst lädt, dann entläd. Damit lassen sich perfekt zusammenpassende Sätze selektieren. Meine Güte was war damals ein Geäffel mit den Akkus ... in den Zeiten vor "D7i-Umbau" und vor Eneeloop-Akkus