![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ja sehe ich auch so. Die Crops sollten unbearbeitet sein und sollten gleichviele Pixelzahl haben, denn die 100mm-Bilder sind ja eindeutig viel stärker gecroppt.
Wenn ich den Vergleich zu machen hätte, würde ich jeweils 100%-Crops nehmen. Die 100mm Bilder zeigen dann natürlich einen anderen Bildausschnitt als die 250mm-Fotos. Die Ausschnitte dann mit fest eingestellter Auswahlgröße aus den unbearbeiteten originalen Croppen und in neue Dateien einfügen - fertig. Nix bearbeiten. Wenn ich Objektive vergleiche, mache ich das mit AF und mache von jeder Einstellung immer 5-10 Bilder (je nachdem wie kritisch die Sache ist, bei Deiner großen Entfernung würde ich eher 10 machen) aus denen ich dann immer das jeweils schärfste aussuche um die Schwankungen als Fehler so klein wiemöglich zu halten. Noch ne Frage: Warum nimmst Du eigentlich nicht ein Motiv dass nicht ganz so weit weg ist ? Es geht doch darum zu kucken wie sich das Objektiv bei längster Brennweite schlägt, da handelst Du Dir durch die weite Motiventfernung nur unnötige Fehlerquellen ein. ich weiß, das ist viel mehr Arbeit es so zu machen, aber wir sind ja nicht zum Spaß hier ... ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|