Uups.. das klingt gar nicht so toll... Derart Pech hatte ich zum Glück noch nicht mit meinen Walimexen. Aber nichts desto trotz gibt es auch ein paar andere Gründe für Richter, Hensel und wie sie auch alle heißen. So sind die Mehrheit der Profiblitze besser regelbar (meist von 1/16 - 1/1). Sie sind in vielen Fällen aktiv über Lüfter gekühlt. Bei Hensel sind die Blitzröhren geschützt und beim Wechseln der Octo stößt man mit dem kalten Ring nicht an die heiße Röhre....
Es gibt dann eben doch immer wieder ein paar feine Unterschiede wenn man die Kisten benutzt.
Bin gerade genau vor dem Dilemma: ich brauche einen 500er mit einer 150 bis 170 Octo. Der Spaß kostet mich bei Walimex so 300-400 Eu. Bei Richter zahle ich eben mal so 800 Eu... Aber in den 800 bekomme ich eben einen stabilen, gut regelbaren Blitz bei einer Firma in DE am Bodensee wo ich das Zeugs bei Bedarf vorher ansehen darf. Und im Notfall habe ich einen Anbieter der auch Hersteller ist und der damit auch die Garantie selbst ordentlich abwickeln kann.
Wenn es jemand hören will, kann ich gern mal die Geschichte meiner ersten Blitzbestellung bei Walser mitteilen. Das war alles nicht so einfach
Gruß,
Steffen.