![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Ich denke, da sollte man grundsätzlich auch einmal woanders nach größeren Einsparmöglichkeiten suchen:
1. ungeregelte, ältere Umwälzpumpen der Heizung (statt 80-100W nur noch 10-20W) 2. dauernd laufende ältere Geräte wie Kühl- und Gefrierschränke/-truhen ersetzen/abschalten 3. Wäschetrockner immer nötig oder trocknet Wäsche nicht auch anders? 4. Herd und andere Wärmeerzeuger: Nutzungsdauer optimieren, Restwärme nutzen 5. Standby-Geräte abschalten, wenn nicht benötigt (kann nie schaden), da gehört dann auch PC und Laptop dazu, sowie Ladegeräte (für die vielen Taschenlampen ![]() 6. Leuchten auf LED umstellen, falls noch nicht geschehen und sie täglich länger brennen; Licht ausmachen, wenn man Zimmer verlässt, hilft auch trotz LED! Und dann kann man noch etwas tun: 1. Wenn schon keine richtige Photovoltaik drin ist, kann man wenigstens mit einem Balkonkraftwerk einen Anteil selbst erzeugen (wurde bei uns in der Gemeinde sogar mit 200€ gefördert), um die Grundlast abzudecken. 2. ggfs. Anbieterwechsel bei ungünstigem Tarif
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|