![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Wir sollten vom 200-600 ohne TC sprechen.
Wenn da der AF nicht trifft oder wegläuft ist das ein Fehlverhalten. Natürlich sind die Anforderungen an die Genauigkeit des AF bei 60Mpx höher, als mit weniger Auflösung. Aus Kundensicht kaufe ich mir aber ein System, was es können muss. Wäre für mich nicht diskussionswürdig. Matsch darf dabei (ohne) TC auch nicht entstehen - angenommen der AF trifft. Bleiben nur Verwackler trotz oder gerade wegen dem Stabi - wurde sicherlich auf den Zahn gefühlt. Tracking mit dem Anspruch auf Pixelebene knackscharf in jeder Situation zu sein, könnte vielleicht zum Problem werden. Ich hatte damit zwar gute Erfahrungen gemacht, aber ich hatte es nicht ausgereizt und auch Ausschuß akzeptiert (habe es nicht mit der a9 verglichen). Mit TC bewegen wir uns mit der a7rIV bei Licht betrachtet jenseits der Spezifikation. Schon der TC1.4 verlangt nach einem Auflösungsvermögen der Optik von 120MPx. Das ist sogar jenseits der Ankündigung von Sony bezüglich der GM Optiken. Wenn man ein Top Exemplar des 200-600 hat und nicht ganz auf Pixeleben geht, erhoffe ich mir einen sichtbaren Gewinn ggü dem Einsatz ohne TC. A7RIV und TC2.0 geht garnicht - kann man machen, aber die Entäuschung wird vorprogrammiert sein. Ich überlege mir ja auch ständig die a7rVI zu holen. Dabei beschäftige ich mich eben auch damit, was kann ich realistisch erwarten. Daher rühren meine Überlegungen. Vorsorglich wurde mein 200-600 optimal eingestellt. Mal sehen. Klaus drücke ich die Daumen, dass die Fehler gefunden und beseitigt werden.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|