Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α7 II: Blitzlicht gesucht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2019, 12:02   #11
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Noch nie (ernsthaft) mit Blitz fotografiert und gleich mit einer Hochzeit loslegen ist sportlich - aber nicht unmöglich.

Immerhin: da du auch Trauzeuge bist, wird die Zeremonie selber entweder von einem Anderen (mit der A77II?) oder gar nicht fotografiert.
Also "nur" ein paar offizielle Fotos der Beteiligten und Bilder von der Hochzeitsfeier.

1) Ein paar Standardfotos sollten sitzen, z. B. die Bilder vom Brautpaar mit den Eltern/Trauzeugen (was dann bei dir eher ein Problem ist, da du selber ein Trauzeuge bist). Keine Experiemente = mach die Bilder so, wie du sie sonst auch machen würdest.
Kleiner Schärfentiefebereich (also weit geöffnete Blende) sieht schon schön aus und sorgt auch für moderate ISO-Werte - aber häufig möchten sich die Beteiligten auf den Bildern möglichst vollständig wiedererkennen können = nicht nur die Nasenspitze sollte scharf sein, sondern mindestens auch das Gesicht möglichst noch einschließlich der Ohren.
Statt F/1,4 ist dann eher F/5,6 bis F/8,0 bei moderaten Brennweiten, also keine Ultraweitwinkel wegen der verzerrten Darestellung des Gesichtes mit Knollennase und fliegender Stirn und kaum noch erkennbaren Ohren, keine Teleaufnahmen wegen der dann geringeren Schärfentiefe. Gute Erfahurngen habe ich mit um die 35mm für Gruppenaufnahmen und um die 85mm für Portraits gemacht.
2) So ganz ohne Experimente ist dann ja wieder langweilig - also ruhig zusätzlich auch mal ein paar offenblendige Portraits und Übersichtsfotos fotografieren. Ich versuche möglichst von allen Beteiligten ein Portrait zu machen.
3) Der Godox TT685 hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist leistungsstark. Er ist aber auch schwer. An der A77II kein Problem, mit der A7II könnte der Blitz auf der Kamera unhandlich werden.
4) Ich habe in der Regel wenig Lust (und auch keine Zeit) dafür, mich mit der Einstellung des Blitzkopfes (Neutral reflektierende Wände/Decken suchen, sich selbst für indirektes Bltizen postieren, Blitzkopf ausrichten - dann kann die zu fotografierende Szene schon Vergangenheit sein) zu beschäftigen. Also Lightspere drauf uind Blitz nach oben ausrichten, TTL, Blitzbalance um 1 bis 2 Blenden nach unten setzen und los geht es. Wenn ich Bilder ohne Blitz machen möchte, schalte ich den einfach aus (der bleibt also trotzdem auf der Kamera - man weis ja nie).
5) Vorher ausprobieren - insbesondere fotografiern mit Blitz. Also ähnliche Lichtstimmung (mäßig beleuchteter Innenraum?) wählen und Mensch(en) fotografieren. Einerseits weis man dann ungefähr, wie die Bilder später mit diesen Einstellungen aussehen werden, andereseits beruhigt es ungemein, wenn man sich nciht erst bei der Hochzeit damit beschäftigt.
6) Viel Spaß auf der Hochzeit (und beim Üben vorab), das wird alles gut laufen. Fotografiere so, dass es auch dir Spaß macht und die Bilder werden gut werden.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.