Es gibt übrigens noch so ein programmiertechnisches Disaster bei den Postleitzahlen.
Seit die fünfstellig sind, sind die eigentlich ziemlich zielführend, was den groben Bereich der Zustellung betrifft. Trotzdem erzwingen Programme dann oft die Eingabe eines bestimmte Ortsnamen. In Gemeinden, die ja oft aus mehreren kleinen Ortschaften bestehen, wird dadurch quasi der Ortsname zum Synonym für Gemeinde. Die einzelnen Orte werden zu Ortsteilen degradiert. Entsprechende Erweiterungsfelder sind nicht immer vorhanden. Nun ist es zum Beispiel bei mir so, dass ein Straßennahme in drei Orten in der Gemeinde vorkommt. Die Erzwungene Eingabe des für die Gemeinde namensgebenden Ortes bedeutet also, dass die Adresse nicht mehr eindeutig ist.
Daraus resultierende Unzulänglichkeiten in den Seiten der e.on (ich konnte meine Rechnungsadresse nicht ändern) in Verbindung mit deren Unwillen, auf Kommunikationsversuche einzugehen, haben mich im letzten Jahr über 2000 Euro gekostet. Mittlerweile weiß ich, dass da keine Seltenheit ist. Die einzige Möglichkeit das zu vermeiden, wäre ein sofortiger Anbieterwechsel gewesen.
Meist sind es aber nur mal falsch abgelieferte Sendungen unterschiedlicher Paketdienste, die zwar meine Sendungen oft angeblich nicht einfach hinterlegen dürfen, bei Sendungen für einen der anderen Bestimmungsorte da aber weniger Hemmungen haben...
|