![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
Zitat:
Für den einen ist es die Freistellung. Für den anderen die Schärfe, die Farben, die Details, oder gerade weniger Freistellung? Momentan kommt an die beste VF-Kamera mit dem besten Objektiv keine mFT Kamera heran, was die Detailwiedergabe und Rauschen betrifft, an die Freistellung so wie so nicht. Ich denke, dass ich hier richtig liege - da ich keine eigenen Erfahrungen mit VF habe. Was APS-C betrifft: die E-M1 oder auch E-M10 kann mit jeder Kamera mithalten.Mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger. Die Freistellungsunterschiede sind auch marginal - gute Objektive vorausgesetzt. Bei den Olympus Festbrennweiten kannst du ja (wie bekannt) immer mit Offenblende arbeiten. Nicht wirklich schlimmer als bei den APS-C Kameras. Meine A77 I hat sogar mehr gerauscht als meine E-M1 - aber ok, ich habe mich schon bei der A77 nicht beschwert ![]() Das Niveau hat sich sehr verbessert - auch bei den neuesten mFT Kameras. Zitat:
Es gibt heute keine schlechten Kameras mehr. Ich habe mich für die E-M1 wegen den kleinen und sehr guten Objektiven, sehr schnellen und präzisen AF-S und wegen dem guten Bildstabilisator entschieden. Andere haben sicher (auch) andere Prioritäten. Ich wieder für die E-M1. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|