Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Farblaser Contra Tintenstrahler
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2004, 22:46   #11
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von enjoy
ich hab hier einen farblaser qms magicolor2+ stehen. ist zwar ein älteres modell (hat damals 6500,- DM gekostet) aber ich konnte bisher keinen grund finden, warum ich lieber einen tintenstrahler kaufen sollte. meine pluspunkte für den laser:

- extrem geringere kosten pro blatt gegenüber inkjet
- schneller und zuverlässiger druck grösserer mengen
- ausreichend gute qualität bereits auf einfachem billigen papier
- blatt beidseitig bedruckbar
- druck unempfindlicher gegen licht, abrieb und feuchtigkeit

bei inkjet-druckern schrecken mich die enorm hohen preise für gute papiere und gute tinte ab. hier kommt man letztendlich günstiger, wenn man die bilder ausbelichten lässt.
Habe den Minolta magicolor 2300W (kostet mittlerweile unter 400 Teuro) und kann nur positives sagen.
Nachdem ich die ausgedruckten Fotos hinter nicht spiegelndes Glas gebe und an die Wand hänge ist KEIN Unterschied mehr zwischen Tintenstrahler, ausbelichteten Foto und vieeelll billigeren Laserausdruck zu erkennen.
Wenn man allerdings sich die Photos ausdruckt um dann mit der Lupe nach technischen Unzulänglichkeiten zu suchen, dann Finger weg.

Was mir besonders imponiert ist die vielseitige Verwendungsmöglichkeit:

Folien, Flyer, Diplomarbeit, Briefe, Betriebsanleitungen und viel mehr, bei so einem Druckvolumen (bei mir ca. 1500 Seiten im Jahr davon ca. 60 reine A4 Farbausdruck (ich wechsle halt öfters die Bilder zu Hause und im Büro) habe ich noch immer nicht Toner wechseln müssen und dabei habe ich gar nicht die großen Tonerkassetten drinen sondern noch immer die Original Bestückung) kommt es schnell zur Amortisation des Gerätes.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.